De Forma Mentis
ValbellunaAusstellung zum 110. Jahrestag des Ersten Weltkriegs
Mehr erfahrenAuf den Gletschern gibt es Leben! - Konferenz
Die Gletscher, im Rückzug, sind das traurige Symbol der aktuell stattfindenden Klimaveränderungen.
Gleichzeitig spielen sie eine bio-kulturelle Rolle von extremem Wert.
Seit Jahrhunderten als extreme Umgebungen betrachtet, die nur von Eis und Gesteinsmaterial geprägt sind, haben neueste wissenschaftliche Forschungen gezeigt, dass auf ihrer Oberfläche und in ihrem Inneren eine ganz besondere Biodiversität existiert.
Während des Abends werden wir anhand von Beispielen, die auch von Gletschern der Dolomiten - einschließlich derer vom Sorapìs - stammen, kennenlernen, welche Organismen auf den Gletschern leben, welche Arten von Anpassungen sie besitzen und welches ihr Schicksal ist.
Wir werden auch erforschen, was aus biologischer und ökologischer Sicht passiert, wenn ein Gletscher sich zurückzieht.
Referenten:
Mauro Gobbi - Forscher am MUSE-Museum für Wissenschaften in Trient
Michele Da Pozzo - Direktor des Naturparks Dolomiti d’Ampezzo
Mauro Gobbi: Er hat einen Doktortitel in Naturwissenschaften und Umweltforschung und arbeitet als Forscher am MUSE-Museum für Wissenschaften in Trient. Seit zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit der Erforschung der Biodiversität in alpinen und außeralpinen Gletscherumgebungen. Er hat Expeditionen in den Hauptgebirgen der Alpen, in den Anden, in den Pyrenäen, in Skandinavien und in Grönland durchgeführt.
Eintritt frei bis zur Erschöpfung der Sitzplätze
Museo d'Arte Moderna Mario Rimoldi
Ausstellung zum 110. Jahrestag des Ersten Weltkriegs
Mehr erfahrenVeranstaltungen zur Förderung der einzigartigen Attraktionen der Welt in Cortina d'Ampezzo
Mehr erfahrenReichhaltiger Kalender mit der Pro Loco Fonzaso APS
Mehr erfahrenKonferenz über die gemeinschaftlichen Ländereien und ihre Rolle im Gebiet.
Mehr erfahrenAbend mit Gino Cecchettin und Vertretern der Giulia Cecchettin Stiftung
Mehr erfahrenKonzerte und Konferenzen
Mehr erfahrenItalien und Frankreich: verwobene Geschichten, Grenzen neu überdenken
Mehr erfahrenGrazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.
Versuchen Sie es nochmal