Die Olympische Eisarena ist sicherlich die wichtigste Einrichtung, sowohl in Bezug auf Größe als auch Engagement, die gebaut wurde, um die „Eis“-Sportdisziplinen der VII. Olympischen Winterspiele 1956 auszutragen. Sie war auch Austragungsort der offiziellen Eröffnungszeremonie.
Sie wird nicht nur für die Aktivitäten der Sportvereine (Eishockey, Eiskunstlaufen, Short Track, Curling, Broomball) genutzt, sondern auch für touristische Dienstleistungen wie das öffentliche Eislaufen; außerdem kann man verschiedenen Sportaufführungen im Eishockey und Eiskunstlaufen sowie verschiedenen Musikkonzerte beiwohnen. Kürzlich wurden radikale Renovierungsarbeiten durchgeführt, die dazu führten, dass die Einrichtung nicht mehr „open air“ (im Freien) ist, sondern ein überdachtes Stadion.
Die Olympische Eisarena in Cortina war Austragungsort der offiziellen Eröffnungszeremonie der VII. Olympischen Winterspiele, und die olympische Flamme brannte während aller Tage der Olympiade in dieser Einrichtung, bis zum Schlusstag mit der dort stattfindenden Zeremonie. Sie beherbergte die Wettbewerbe im Eishockey und im öffentlichen Eislaufen. Die Gewinner der olympischen Wettbewerbe im Eishockey: U.R.S.S. Eiskunstlauf Damen: Albright Tenley F. (USA) Eiskunstlauf Herren: Jenkins Hayes A. (USA) Eiskunstlauf Paar: Schwarz E. – Oppelt K. (AUT)