Von dem Platz aus geht es die Via Piai hinauf, um der Via Mazzer zu folgen und das Dorf Broz zu erreichen. Nach den ersten Häusern beim ersten Abzweig nach links abbiegen und bis zur Crosera (Brunnen und Infotafel) weitergehen, um dann die Via Coste de Mai hinunter nach Spert zu folgen. Nachdem der Platz überquert wurde, der Via Tanon folgen und aufsteigen, bis man in der Nähe des Friedhofs auf der Landstraße Via Cansiglio gelangt, die bis zu den zwei Brücken führt. Gleich danach führt der Weg nach links die Steigung von Col Saler wieder hinauf, um zum Cargador zu gelangen. Nochmals aufsteigen nach der Überquerung der Straße von Pian Rosada und dem Überwinden des Schranken gleich links. Es folgt ein langer und schöner Waldabschnitt, um die Wiesen in der Gegend der Almhütten von Tambre zu erreichen und zu durchqueren. Vorbei an der letzten Alm von Manteo führt der Weg, der weiterhin leicht ansteigt auf der Waldstraße, wieder in den Wald und setzt sich in nordwestlicher Richtung nach Le Maghe fort, dem höchsten Punkt in der Gegend. Der lange und steile Abstieg durch Pian dei Tac – ein Fenster auf das Alpago und das Val Belluna – und Pian dei March bringt Sie zurück zur Via Cate (asphaltiert), die bis nach Mont verfolgt wird. Bei der Kapelle von Mont folgt man der Via S. Daniele, steigt ab und setzt den Weg entlang eines panoramischen Abschnitts des gleichnamigen Hügels fort, von dem man das Tal von Caotes hinaufsteigt. Nachdem der Bach am Talboden überquert wurde, geht es wieder hinauf durch den Wald von Fratte, bis man Pianon erreicht, das durchquert wird. Nach der Überquerung der Via Cate geht es weiter über die Via Federa, um nach Tambre zurückzukehren, indem die Straße Saline – Larghet (Abzweig) verfolgt wird. Ein kurzer Abstieg entlang der Val bringt Sie nach Tambruz und dann nach Tambre, von wo der Weg über die Cal del Leip (alte Straße) Sie zurück zur Crosera Tambruz führt.
Hauptinteresse: landschaftlich, für die weitläufigen Ausblicke auf den Cansiglio, das Valbelluna und das Alpago, die sich an verschiedenen Stellen öffnen, sowie natur- und landschaftlich.
Mittlerer Schwierigkeitsgrad aufgrund der Länge, des Höhenunterschieds, des teilweise asphaltierten und teilweise von Waldwegen und teilweise aus Beton bestehenden Untergrundes. Besondere Vorsicht ist vor allem bei Abfahrten und bei nassem Asphalt auf den steilen Abschnitten zwischen Le Maghe – dem höchsten Punkt der Strecke – und Pian dei Tac aus Beton sowie auf dem Abschnitt direkt danach zwischen Pian dei Tac und Pian dei March aus Asphalt erforderlich.
Länge: km 32,55
Mindesthöhe: mt 851
Höchsthöhe: mt 1343
Höhenunterschied: 492mt