PERAROLO DI CADORE
ZWISCHEN HOLZHÄNDLERN UND FLOßMEISTERN
Begleitet von der Fremdenführerin Marta Azzalini. Ein Weg, um in die Geschichte der Holzflößerei entlang des Piave einzutauchen, beginnend mit dem Besuch des Museums Cidolo und Holz, das die Reise dieses wichtigen Rohstoffs von Perarolo, einem echten Hafen am Fluss, nach Venedig erzählt. Das Museum befindet sich im "Haus der Trophäen" des Palazzo Lazzaris, auch bekannt als "Palast der Königin", da es zwischen 1881 und 1882 Königin Margherita und König Vittorio Emanuele beherbergte.
Der Besuch setzt sich mit dem Garten des Palastes fort, der Ausblicke mit künstlichen Ruinen bietet, die im neunzehnten Jahrhundert nach dem Geschmack der Zeit geschaffen wurden, und mit der besonderen Pfarrkirche, die San Nicolò gewidmet ist, dem Schutzpatron der Flößer und derjenigen, die mit und auf dem Wasser arbeiten, die kürzlich wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wurde.
Dauer der Route: ca. 2 Stunden
Eintrittspreise: Museum Cidolo und Holz (3 € pro Person, maximal 30 Personen)
Info und Reservierungen bis 17 Uhr am Tag vor dem Ausflug beim Tourismusverband Val Comelico Dolomiti unter 0435 67021 - 0435 62230 oder per E-Mail dolomiti@valcomelico.it.