Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Novembre al centro astronomico di Arson

Valbelluna 1. November 2025 21:00

Ort: Centro Astronomico Giuliano Vanin-Arson di Feltre, Feltre

Valbelluna
Serata astrofili

Samstag, 1. November, 21 Uhr - Saturn-Abend mit dem Referenten Gabriele Vanin. Bereits seit einigen Wochen ist der schöne Saturn mit den Teleskopen des Astronomischen Zentrums gut sichtbar. Aber am 1. November wird er besonders den Punkt der maximalen Höhe erreichen und ist somit während der Öffnungszeiten des Zentrums besser zu beobachten. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren wird er viel höher am Horizont stehen und ist daher in einer ruhigeren Atmosphäre sichtbar. In diesem Jahr ist die Präsentation der Ringe besonders, fast im Profil, mit einer ungewöhnlichen Perspektive, die man nur alle 15 Jahre bewundern kann.

Diese Präsentation begünstigt auch die beste Sichtbarkeit seiner neun Satelliten, die mit den Teleskopen des Zentrums sichtbar sind. Nach der Beobachtung wird ein Vortrag stattfinden, der den aktuellen Stand unseres Wissens über das System von Saturn, seine 12 Ringsysteme, seine 274 Monde mit vielen spektakulären Dias und verschiedenen sensationellen Videos darstellt. Auch der Mond wird gut sichtbar sein, mit dem Mare Imbrium und dem Sinus Iridum, dem Mare Humorum und dem Krater Gassendi, den Kratern Schiller, Scheiner und Blancanus. Der Satellit wird auch in hoher Auflösung gezeigt und durch die Planetenkameras des Zentrums projiziert.

Samstag, 8. November, 21 Uhr - Die Evolution der Sterne mit dem Referenten Dr. Ric. Alain Jody Corso. Eines der interessantesten Themen in der Astronomie ist, wie und wo Sterne geboren werden, wie sie leben, wie sie ihr Dasein beenden, welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen und wie diese Unterschiede ihre Schicksale bestimmen. Ein Bereich, in dem ständig Neuigkeiten entdeckt werden, über die unser Referent uns pünktlich informieren wird. Bei der Beobachtung werden Saturn und der Mond wieder im Vordergrund stehen. Letzterer wird, in abnehmender Phase, ungewöhnliche Ansichten wie die Krater Hercules und Atlas, Macrobius und Taruntius, Magelhaens und Colombo, Santbech und Reichenbach, Rheita, Metius und Fabricius, Pitiscus, Hommel und Vlacq zeigen.

Samstag, 15. November, 21 Uhr - Die Kampagne für die Plejaden mit dem Referenten Gabriele Vanin. Zweifellos sind die Plejaden eines der schönsten Himmelsobjekte, vielleicht das schönste und eindrucksvollste am gesamten Himmel. Ihre charakteristische Form, ihre ungewöhnliche Zusammensetzung, ihr diskretes, aber ganz offensichtliches Leuchten, beeindrucken auch diejenigen, die zum ersten Mal den Himmel betrachten oder gar zufällig zum Firmament aufblicken. All dies wird von intrigierenden und geheimnisvollen Merkmalen begleitet, zu denen auch verschiedene Aspekte gehören, einschließlich ihrer Namen. Eines der faszinierendsten Rätsel betrifft die Tatsache, dass alle alten Quellen sagen, dass manchmal sechs Plejaden mit bloßem Auge sichtbar sind, manchmal sieben. Dies hat die sogenannte Legende der verlorenen Plejade genährt, die in vielen Kulturen weltweit präsent ist. Um die Grundlagen dieses Mythos zu verstehen, werden die Besucher während des gesamten Herbstes und Winters eingeladen, auf ein Blatt Papier alle Plejaden zu zeichnen, die sie mit bloßem Auge sehen können, zusammen mit ihren korrekten Positionen. Natürlich werden die Sterne auch durch das Teleskop beobachtet werden, wo sie noch spektakulärer erscheinen werden. Auch andere Objekte des tiefen Himmels wie der Doppelsternhaufen von Perseus, die Andromedagalaxie und der Planet Saturn werden gezeigt.

Im Planetarium wird es weitere Informationen über die Plejaden geben, wobei viele Informationen über die Mythologie und Astronomie dieses wunderbaren Objekts gegeben werden.

Samstag, 22. November, 21 Uhr - Sind die Sterne fix oder beweglich? mit dem Referenten Gabriele Vanin. Ein Abend, der hauptsächlich auf der Beobachtung mit bloßem Auge basiert, im Zeichen des Spaßes, wie gewohnt interaktiv mit den jungen Besuchern, besonders geeignet für Kinder der vierten und fünften Klasse sowie der Mittelschule, um den Geist des Beobachtens der Rhythmen und natürlichen Phänomene zu fördern, um zu versuchen, den oft in unserer Herangehensweise an die Dinge vorhandenen Schematismus zu überwinden, um einen offenen Geist gegenüber Phänomenen zu erhalten, die uns zunächst als wenig wahrscheinlich erscheinen. Es wird auch die Möglichkeit geben, den Himmel durch das Teleskop zu beobachten, den Planeten Saturn und die Objekte des tiefen Himmels, wie den Kugelsternhaufen M 15, den offenen Sternhaufen M 52 und die schneckenförmige Galaxie NGC 891, die ebenfalls auf eine große Leinwand im Observatorium und im Planetarium über das Schmidt-Teleskop und die gekühlte elektronische Kamera projiziert werden können.

Samstag, 29. November, 21 Uhr - Astrofili-Abend. Am Ende des Monats findet der gewohnte, kostenlose Abend statt, der all jenen gewidmet ist, die sich mit dem Umgang mit den Geräten des Zentrums vertrautmachen möchten oder auch ihr eigenes Teleskop mitbringen und erklärt bekommen wollen, wie man es benutzt. Bei schlechtem Wetter können die Besucher sich dennoch unter Dach über den Betrieb ihrer Geräte informieren.

Bei gutem Wetter kann auch der Mond beobachtet werden, etwa im ersten Viertel, wobei besonders die Maria Imbrium, Cognitum und Nubium sowie die Krater Copernicus, Bullialdus, Longomontanus und Clavius gut sichtbar sind.

Eintritt 5 €, kostenlos für Mitglieder und Kinder bis 11 Jahre. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Pünktlichkeit wird empfohlen.

Infos und Kontakte des Veranstalters

Associazione astronomica Rheticus

LBL_EVENTI_CORRELATI

Altri eventi

De Forma Mentis

Valbelluna

Ausstellung zum 110. Jahrestag des Ersten Weltkriegs

Mehr erfahren

Lezioni & eventi

Cortina

Drei Begegnungen über Literatur, Wirtschaft und lokale Geschichte

Mehr erfahren

60° anniversario Coro Polifonico CTG di Belluno

Valbelluna

Konzerte und Konferenzen

Mehr erfahren

Il Sentiero della Speranza

Valbelluna

Italien und Frankreich: verwobene Geschichten, Grenzen neu überdenken

Mehr erfahren

Il sistema Don Abbondio

Valbelluna

Musikprojekt in 4 Veranstaltungen

Mehr erfahren

Eventi della Pro loco di Fonzaso

Valbelluna

Reichhaltiger Kalender mit der Pro Loco Fonzaso APS

Mehr erfahren

ELEVATE – Rise with Excellence! Cortina Fashion Weekend

Cortina

Vom 5. bis 8. Dezember erstrahlt die Königin der Dolomiten zur 15. Auflage eines ikonischen Events, das das Made in Italy feiert.

Mehr erfahren

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen