In Canale d'Agordo erwartet Sie ein ganz besonderes, einzigartiges Ereignis. Die Zinghenésta ist die „Königin” des Karnevals, die jedes Jahr von einem speziellen Rat gewählt wird: Sie muss nicht nur gut aussehen, sondern auch tanzen können und aus dem Dorf stammen.
Diese faszinierende Figur, gekleidet in ihrem besten Festkleid und einem Gürtel, an dem Taschentücher, Anhänger und hübsche Halsketten (alles Geschenke ihrer Verehrer) hängen, ist die Protagonistin eines farbenfrohen Umzugs symbolischer Figuren.
Da ist der Paiàzo: der Anführer der Gruppe, mit einer Holzmaske und einem Besen voller Glöckchen, der die Macht hat, zu tun, was er will. Mit seinem Horn ruft er die Dorfbewohner zusammen und eröffnet offiziell den Karneval. Dann gibt es noch die Matiei und die Lacché (die man an ihren seltsamen Hüten erkennen kann) und die Bér, Hirtenfiguren in Lederkleidung mit schweren Bronzeglocken, die mit ihren langsamen, primitiven Bewegungen den Frühling verkörpern und herbeirufen.
Nicht fehlen dürfen die Sasign, bewaffnete und bedrohliche Gestalten mit schwarz bemalten Gesichtern oder hinter Holzmasken versteckten Gesichtern, deren Aufgabe es ist, Unruhe zu stiften. Sie werden jedoch von einem besonderen Spion (Caoròn Spiòn) überwacht, der bereit ist, ihre Missetaten den Gendarmen (Carabinieri Reali) zu verraten.
Machen Sie sich bereit für ein abwechslungsreiches und spannendes Ritual, das in einem symbolträchtigen Höhepunkt gipfelt: dem studentischen Prozess und der Verurteilung einer Puppe (Signor Carneval), der alle Unglücksfälle des vergangenen Jahres angelastet werden. Nach dem Mittagessen findet eine große Parade durch die Straßen des Dorfes Canale d'Agordo statt, die auf der Piazza Papa Luciani endet, die sich in eine große Tanzfläche unter freiem Himmel verwandelt, wo die Zinghenesta Sie zum fröhlichen Tanzen erwartet.
- Wo findet es statt? In Canale d'Agordo, dem Geburtsort des seligen Papstes Luciani, Johannes Paul I.
- Wann? Am letzten Sonntag der Fastnacht.