Der Weg beginnt am Platz des Sportfeldes in San Gregorio nelle Alpi. Wenn man den Platz verlässt, hält man sich links.
Man passiert die Schulen, an deren Wänden man die Fresken von Vico Calabrò bewundern kann, einem professionellen Freskokünstler aus Agordo, und fährt weiter auf der Pedemontana bis zur Abzweigung nach Maserolle auf der linken Seite.
Man setzt den Weg auf der asphaltierte Hauptstraße fort, bis man die Ortschaft Maserolle erreicht. Hier kann man, wenn gewünscht, einen Abstecher zum Fluss Veses machen, wo der Weg des Wassers verläuft, oder man setzt den Weg auf der Hauptstraße fort, bis man wieder auf die Landstraße gelangt.
Man überquert diese Straße und steigt leicht nach Norden an, um dann rechts in die Straße abzubiegen, die in Richtung Fumach weiterführt. Hier befindet sich die Kirche San Bartolomeo, die 1400 erbaut wurde und berühmt ist für die Fresken des Letzten Abendmahls mit den Garnelen.
Von der Kapelle aus fährt man links weiter, vorbei an der wunderschönen Villa Villabruna. Man fährt geradeaus weiter und hält sich links, wo eine kurze, aber steile Steigung beginnt, die zum Dorf Barp führt, wo man die ländliche Architektur dieses charakteristischen Dorfes bewundern kann.
Dann steigt man weiter bis zu einer weiteren Abzweigung. Wenn man links abbiegt, kann man zur Abschlussstelle der Runde zurückkehren, indem man an der Kapelle von Sant’Antonio Abate, besser bekannt als der vom Porzèl, vorbeikommt, der dafür berühmt ist, die Feuer des Heiligen Antonius zuerst geheilt zu haben, indem er die kranke Stelle mit Schweinefett salbte.
Schließlich steigt man zurück zur Pedemontana und biegt links ab, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN:
Parken: Parkplatz Sportplatz (San Gregorio nelle Alpi - BL)
Entfernung: 4,7 km
Höhenunterschied: 121 m
Schwierigkeit: leicht
Dauer: 1h20min
Empfohlene Ausrüstung: geeignete Wanderschuhe
Sie befinden sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot der Blumenentnahme
- Verbot des Badens
- Keine lauten Geräusche
- Verbot des Feuermachens
- Keine Abfälle liegen lassen, sondern im dafür vorgesehenen Müll entsorgen (auch Zigarettenstummel, Taschentücher, Masken und organische Abfälle)
- Unbegleitete Minderjährige müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine gehalten und ihre Exkremente eingesammelt werden
- Den Wanderweg nicht verlassen
- Die lokale Fauna nicht stören
Es wird empfohlen, sich über die Webseite von ARPAV über mögliche Störungen zu informieren, bevor Sie den Weg antreten.