Entlang der 24 km, die sich am Fuß der Hauptgebirgsmassive des Alpago-Tals entlangziehen, wechseln sich Abschnitte mit Auf- und Abstiegen ab, die nie mehr als 300 m Höhenunterschied überschreiten, wodurch es sich faktisch um einen Wanderweg handelt, der für alle geeignet ist.
Teilweise unbefestigt und teilweise asphaltiert, verläuft dieser Fußweg entlang eines Panoramastrassenabschnitts, der in den 60er Jahren mit dem Gedanken an die touristische Aufwertung der Hochlagen des Alpago angelegt wurde, die noch immer die historischen Zeugnisse einer fern und nahen Vergangenheit bewahren, jedoch auf eine Zukunft ausgerichtet sind, die in der Lage ist, einen Tourismus zu beherbergen, der sensibel für die Werte der Natur, der Ruhe und der Einfachheit ist.
Der „Weg der Sensibilität“ verbindet idealerweise die drei Gemeinden des Alpago (Alpago, Chies d’Alpago und Tambre) und wurde mit großer Aufmerksamkeit für das Gebiet gestaltet. Die Endpunkte sind einerseits der Ort Carota, etwas oberhalb von Pieve d’Alpago, und andererseits der Stadtteil Sant’Anna di Tambre. Der Weg weist mehrere Kreuzungspunkte mit den Straßen auf, die aus dem Tal hinaufführen, sodass er immer zugänglich bleibt. San Martino d’Alpago, Degnona, Funes, Cruden, Pian Formosa, Casera Pal und Pianon sind die Zwischenzugänge zum Weg und ermöglichen es, dieses Erlebnis in mehreren Etappen zu genießen, wobei man die Ruhe und den Charme dieser Orte voll auskosten kann.
Insbesondere bietet der „Weg der Sensibilität“ zwei Abschnitte, in denen der Durchgang von Rollstühlen für Menschen mit Behinderungen möglich ist: der erste von Carota nach San Martino und der zweite von Malga Cate nach Pianon.
Das Wandererlebnis kann zudem durch die ANWENDUNG WEG DER SENSIBILITÄT erweitert werden, die, einmal kostenlos heruntergeladen, in der Nähe von interessanten Orten automatisch aktiviert wird und beschreibende Audiospuren, Fotos und Videos teilt, die das Erlebnis des Wanderers bereichern und eine neugierige Lesart der kulturellen, natürlichen und landschaftlichen Aspekte dieses Landes bieten.