- Minibus-Service
- Öffentlicher Nahverkehr
- Inlands- und Auslandsreisen in höchstem Komfort
- Schulausflüge. Reisepakete. Technische Organisation mit unserem Reisebüro.
- Jagdbegleitservice mit Transport eigener Tiere. Angeldienste.
- Service mit PKWs: Granturismo
- Inlands- und Auslandsreisen in höchstem Komfort.
Historische Hinweise
Unser Unternehmen beginnt seine Reise im 1925, als Ugo Sbizzera, ein junger Mann mit der Leidenschaft für Motoren, beschließt, dass es auch für sein Land an der Zeit ist, einen öffentlichen Personentransportdienst anzubieten. Mit ein wenig Geld und viel Mut gründet er einen Mietwagenservice im Gemeinde von Alano Di Piave in der Provinz Belluno. In den 30er Jahren entschied er sich, dem Autovermietungsservice auch einen Linienverkehr mit zwei Bussen (einer SPA und einem Fiat 18p) hinzuzufügen, um die Menschen zu den Märkten zu bringen.
In jenen Jahren entstehen die Linien Alano-Valdobbiadene, Alano-Montebelluna und Alano-Feltre. Täglich verband der Linienverkehr zudem den Bahnhof Alano-Fener mit der Gemeinde Alano di Piave (einschließlich der Frazioni) im Anschluss an die Züge.
Im Jahr 1932 kaufte er einen Fiat 507 für den Linienverkehr und einen für den Tourismus. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Linienverkehr eingestellt, während der Mietwagenservice weiterhin funktionierte. 1947 übernahm Ruggero Sbizzera, der Sohn von Ugo, die Führung des Unternehmens. Er, gestützt auf eine aufmerksame und energische Frau an seiner Seite, begann, im Laufe der Jahre das Unternehmen auszubauen, und kaufte 1960 einen Fiat 626 Orlandi, 1965 einen Fiat Tigrotto und 1970 einen Fiat 642 Orlandi; alle Fahrzeuge wurden für die Dienste des öffentlichen und schulischen Verkehrs sowie für Gruppentourismus eingesetzt.
Von 1970 bis 1988 konsolidierte sich das Unternehmen Sbizzera und es wurden ein Fiat 308 Barbi, ein Fiat 343 Barbi und ein Fiat 314 Padane angeschafft.
1988 übernahm Adriano, der Sohn von Ruggero, die dritte Generation der Sbizzera in die Unternehmensführung. Adriano begann sofort, das Unternehmen auf das neue Jahrtausend vorzubereiten, indem er es computerisierte, alle Sicherheitsvorschriften und Brandschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz gewissenhaft anwendete und alle Aspekte priorisierte, die zur Steigerung der Servicequalität für den Kunden beitragen.