Die Geschichte der Pro Loco Limana beginnt mit einem Gründungsakt vom 12. April 1976 und wurde dann offiziell im Jahr 1980; in diesem Jahr wurde der Verein rechtlich gegründet und erhielt eine Satzung. Aber wir können sagen, dass die Pro Loco bereits seit etwa zehn Jahren aktiv war. Zunächst schüchtern, zu Beginn der siebziger Jahre, mit der Organisation einiger Freizeitveranstaltungen anlässlich des religiösen Festes der Madonna im August (einst sehr bedeutend in Limana), danach mit immer größerem Engagement und Präsenz bei den verschiedenen sozialen Momenten des Dorfes. Mitte der siebziger Jahre hatte die Pro Loco bereits eine eigene Organisation und einen eigenen Vorstand, auch wenn nicht in offizieller Form. Wir erinnern uns an die frühen Präsidenten der Vereinigung, wie Luciano Salce, Giorgio Bianchet, Giuliano Riva und Renzo Valvassori, unter deren Führung die Pro Loco Limana 1980 offiziell gegründet wurde, wie bereits zu Beginn erwähnt. Seitdem hat die Geschichte der Vereinigung eine steigende Anzahl von Aktivitäten und Erfolgen erlebt, wobei immer mehr Mitglieder und Mitarbeiter einbezogen wurden. An der Spitze finden wir historische Namen des Ehrenamtes in Limana wie Piero Gasperin, Giuseppe De Toffol, Vittorio Bristot, Michele Talo, Edy Fontana, Edy De March, Siro Bortot, Davide Praloran, Antonio Balcon, Paolo Tormen, Vittorio Consonni, bis hin zu den heutigen Präsidenten Francesco Mantuano, Raniero Sulmona und dann Davide Praloran. Zu Beginn der achtziger Jahre beginnt eine Veranstaltung namens „I giorni dell’Arcobaleno“: es handelt sich um einige Abende, die gegen Ende des Sommers in der örtlichen Turnhalle organisiert werden, um Musik, Unterhaltung, Theater mit lokalen Protagonisten anzubieten. Nach ein paar Jahren wird die Veranstaltung durch gesellige Momente im nahegelegenen Spielpark ergänzt, und die ersten Ausgaben des Palio delle Frazioni entstehen. Es ist das Vorspiel zu dem großen Ferragosto-Fest, das die Pro Loco Limana mit großem Engagement und Energie gegen Ende der achtziger Jahre zu organisieren beginnt und welches bis heute eines der wichtigsten und bedeutendsten Ereignisse der Vereinigung darstellt, indem es es schafft, verschiedene Ehrenamtsvereine, Dutzende von Mitarbeitern und Händlern einzubinden. Das Fest, mit seinen zahlreichen begleitenden Initiativen, ist heute einer der wichtigsten Termine des Sommers in Sinistra Piave. Aber die Pro Loco Limana hat immer auch die kulturelle Dimension aufmerksam im Blick gehabt. So entstehen neben den ersten Ausgaben der “Vecia” zur Mitte der Fastenzeit ein Fotowettbewerb und, in Verbindung mit dem Fest des Schutzpatrons San Valentino, bis zu diesem Zeitpunkt nur von der Pfarrei gefeiert, ein Poesiewettbewerb für Grundschulen. 1989 der große Schritt: die Pro Loco Limana initiiert die erste Ausgabe des regionalen Poesiepreises auf Venetiendialekt, der im darauffolgenden Jahr sogar auf Triveneto erweitert wird. Renommierte und wertvolle Mitarbeiter in der Jury, präzise und detaillierte Organisation, erhebliche Preise: der Preis erzielte sofort großen Erfolg bei der Teilnahme und inhaltlich, bis zur zehnten Ausgabe. 1994 wurde beschlossen, den Poesiepreis mit einem nationalen Malerei-Wettbewerb abzuwechseln, bei dem die Zusammenarbeit mit Kunstkritikern wie dem Venezianer Paolo Rizzi gewonnen wurde. Auch diese Initiative erfreute sich und erfreut sich großer Beliebtheit. Vor neun Jahren kommt zudem ein weiteres Puzzlestück zu einem bereits reichen und qualifizierten Programm hinzu: zur Feier von San Valentino entsteht auch die Ausstellung „Mostra dell’Artigianato“, die von Jahr zu Jahr wächst und immer mehr Aussteller einbindet. Unzählige weitere Initiativen, einschließlich eines Preises für Mittelschulen und Gymnasien der Provinz zur Person von Buzzati, haben über drei Jahrzehnte hinweg die Aktivitäten der Pro Loco Limana geprägt und bereichert, indem sie das soziale, kulturelle, sportliche und Freizeitleben des eigenen Dorfes belebt und bereichert haben. Sie hat zudem, wie bereits erwähnt, eine bedeutende Rolle in der kulturellen Landschaft Trivenetos und auf nationaler Ebene gespielt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die stets fruchtbare Zusammenarbeit mit den verschiedenen Verwaltungsbehörden, die im Laufe der Jahre erfolgten, sowie die Vereinigung der anderen freiwilligen Organisationen im Gemeindeverband. Dank der Einnahmen der Feste hat sich die Pro Loco im Laufe der Jahre auch mit hochwertigem Equipment ausgestattet, das allen zur Verfügung steht, ein weiteres Zeichen von Garantie für die Zukunft.
Pro loco Limana
Valbelluna

Bleiben Sie in Kontakt
Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.