Auf den Höhen unserer Erinnerungen
Das MURES - Museum des Widerstands befindet sich in Pian delle Femene (Limana, BL), im Herzen der Belluneser Voralpen. Ein Gebiet, das an vorderster Front die Partisanenkämpfe erlebt hat und deshalb als Ort des Gedenkens ausgewählt wurde.
Es wird von den Freiwilligen der ANPI geleitet, in einer Zusammenarbeit zwischen den Nannetti aus Vittorio Veneto (TV) und La Spasema der Valbelluna (BL), da es genau an der Grenze der Provinzen liegt. Seine Aufgabe ist es, mit Leidenschaft die Geschichte des lokalen Widerstands zu erzählen.
Es ist kein großes institutionelles Museum, sondern ein authentischer Ort: geboren aus bürgerschaftlichem Engagement und gewachsen dank derjenigen, die glauben, dass die Erinnerung bewahrt und weitergegeben werden muss.
Hier finden sich keine Dokumente und Bilder, die für sich selbst stehen: man begegnet den Zeugnissen der Menschen, die im Kampf um die Freiheit einen Eindruck in den Voralpen hinterlassen haben.
Noch einige Details, die den Unterschied ausmachen
Das MURES hat freien Eintritt und ist vor allem an den Wochenenden im Sommer geöffnet... aber die Freiwilligen – wahre Enthusiasten – stehen auch an anderen Tagen und in anderen Zeiträumen für Besichtigungen auf Anfrage zur Verfügung – vorausgesetzt, es wird im Voraus organisiert.
Das Museum hat im August 2025 nach einer langen Renovierung wieder geöffnet und strebt heute an, ein lebendiger, moderner und interaktiver Ort zu sein.
Die Freiwilligen haben sich mit Hingabe um die neue Ausstellung (im 2. Stock) gekümmert, die reich an digitalen Paneelen, immersiven Projektionen, Karten, die die verschiedenen Partisanenbrigaden im Gebiet zeigen, und Wandgrafiken zur Vertiefung ist...
Eine große Investition, mit der Idee, die Besucher voll zu involvieren: in ein fesselndes Erlebnis „auf den Spuren unserer Geschichte“, das hilft, über Vergangenheit und Gegenwart sowie über die Werte von Demokratie, Recht und Toleranz nachzudenken.
Doch das MURES ist auch noch mehr... Jedes Jahr organisiert es kollektive Momente und Veranstaltungen: von der Antifaschistischen Pastasciutta (sonntags, die dem 25. Juli am nächsten liegt) bis zum Jubiläum der Befreiung (am ersten Sonntag nach Ferragosto). Geselligkeitsfeste, die das Populäre und das Institutionelle vermischen und Bürger, Begeisterte und Verbände anziehen, um über die Ereignisse zu sprechen und sich an die Fakten zu erinnern, die den Verlauf der Geschichte verändert haben.
Es gibt auch Kooperationen mit Schulen, historischen Zentren und kulturellen Instituten wie dem ISBREC, durch Bildungsprojekte und thematische Wechselausstellungen... Kurz gesagt, das MURES spricht die Geschmäcker aller an: von den Jugendlichen, die lernen müssen, über zufällig vorbeikommende Wanderer bis hin zu den begeisterten Historikern.
Dieses Museum ist heute ein Schnittpunkt von Leben und Gefühlen. Es ist geeignet für alle, die den Wert des Widerstands und das tiefe Band, das diese Gemeinschaft mit ihrem Gebiet verbindet, besser verstehen möchten.