Er wurde am 13. September 1970 anlässlich des fünfundzwanzigsten Jahrestages der Gründung der CAI-Sektion Carpi eingeweiht und ist der Erinnerung an Kapitän Manfredo Tarabini Castellani des Bataillons Pieve di Cadore gewidmet. Das Gebäude, das 1980 erweitert wurde, ist aus Mauerwerk und hat zwei Etagen, bestehend aus einem Speisesaal mit einer Kapazität von 65 Innenplätzen und 40 Außenplätzen, Küche, Sanitäranlagen, einem Winterraum und mehreren Zimmern zur Unterbringung von 32 Personen, davon 22 in Etagenbetten und 10 in Feldbetten. Seit Juni 2018 verfügt die Unterkunft über komplett renovierte Bäder im Erdgeschoss.
Die Hütte ist mit einer Beleuchtungsanlage mit Solarpanels, Telefon und einem Landeplatz für Hubschrauber ausgestattet.
Sie dient als Ausgangspunkt entlang der Hohen Weitwanderung der Dolomiten Nr. 4 und ist Ausgangspunkt für Mountainbike-Strecken und Wanderungen für erfahrene sowie unerfahrene Wanderer; besonders eindrucksvoll ist der Giro dei Cadini, außerdem gibt es zahlreiche Kletterrouten.