Wer hat in einem Moment der Verzweiflung nicht schon einmal ein Glas Aufstrich geöffnet und mit einem kleinen Hauch von Gier den Löffel hineingesteckt? Im kollektiven Bewusstsein haben die Cremes die schwierige Aufgabe, die Leiden der menschlichen Seele zu lindern. Und diese Aufgabe erfüllen sie bestens – das wissen wir – die Hunderte von Cremes, die die Regale im Supermarkt füllen.
Aber das ist nicht der Grund, warum hochwertige handwerkliche Cremes entstehen.
Wir werden Sie durch die Regale des Literarischen Gartens auf eine neue Reise der sensorischen Entdeckung mitnehmen. Wir werden Ihnen erzählen, welche Arbeit hinter der Herstellung einer handwerklichen Creme steckt, woran man sie erkennt und warum ihre Güte nie nur eine Geschmackssache ist.
Wir lernen, die Etiketten zu lesen, die erzählende Stimme der Trockenfrüchte zu erkennen – die die Seele jedes Glases ist – und wir werden verstehen, wie ihre Verarbeitung die Aromen, die Konsistenz und den Charakter verändert. Wir sprechen über Zucker und Süßstoffe, über Balance und über die kleinen Alchemien, die ein einfaches Rezept in ein Produkt verwandeln, das Körper und Geist nährt.
Und dann, natürlich, werden wir probieren und vergleichen. Denn nur durch das Probieren verschiedener Produkte versteht man wirklich die Aromen und entdeckt, wie Temperatur, Textur und Zeit die Geschmackswahrnehmung verändern.
Wir freuen uns auf diese zweite Degustationsstunde, die Gaumen und Bewusstsein nährt. Was sollten Sie für diese Reise mitbringen? Nur viel Neugier. Angela De Luca und Fiorenzo Screti
Wir werden von Chiara Alpago Novello außergewöhnlich um 15:00 Uhr schmackhaft empfangen. Ein Tee und ein paar Gespräche, dann beginnt der Spaß. Es wird geschnüffelt, gefühlt, probiert, degustiert. Eine Reise zu 8 Sinnen – übertreiben wir ein wenig – rund um Kakao und Haselnüsse. 18.30 Uhr, lasco: Grüße, Küsse und Käufe (wenn gewünscht).
Das Treffen findet mit mindestens 8 und maximal 14 Teilnehmern statt.