Mit der Organisation des Vereins Pietra e Scalpellini kehrt das Duo Molom mit einer Live-Performance von 30 Minuten zurück, in der der Stein zu einem Material der Einstich wird, sowohl musikalisch als auch physisch greifbar.
„Fragmente einer Matrix, die bereit ist zu explodieren“, so der Titel der Performance, vereint die Kunst der Skulptur und ihre Gestik mit der Soundbearbeitung in Echtzeit.
Der Parallelismus zwischen Voll und Leerheit hebt hervor, wie die Skulptur, die Kunst des Hebens, verborgene Formen offenbart, während der Klang durch die geschaffenen Leerräume zum Ausdruck kommt. Dieser Dialog zwischen Hebung und Hinzufügen schafft eine Spannung, die zum Nachdenken über die Dichotomien Abwesenheit / Präsenz, Stille / Lärm einlädt.
Die Performances von Molom sind Erfahrungen, die die Interkonnektivität zwischen visuellen Künsten und Sound Art umarmen und einen lebendigen Dialog zwischen zwei Kunstformen schaffen, die zum Hintergrund der beiden Performer gehören.
Die Veranstaltung findet in der ehemaligen Cava di Rodei statt: Vom Museum aus (wo Parkmöglichkeiten bestehen) geht es etwa 1 km in Richtung Podenzoi, auf Höhe der Schulen, großer Parkplatz. Dann weitere 500 m. (auf Höhe der Brücke) letzter Parkplatz (reserviert für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Mütter mit Kindern). Die Veranstaltung wird mit Schildern signalisiert und findet ca. 200 m vom Parkplatz entfernt statt.
Ein Teilnahmebeitrag von 5 € wird erhoben, inklusive eines Eintrittstickets für das Museum (nicht namentlich).
Eine Reservierung wird empfohlen unter der E-Mail-Adresse: pietraescalpellini@gmail.com