Vom 15. November 2025 bis zum 31. Januar 2026 beherbergt die historische Altstadt von Belluno das Projekt “Hängende Städte”, ein standortspezifisches Kunstprojekt, das von der kreativen Plattform Mikoriza ins Leben gerufen und gefördert wurde. Die Initiative verwandelt dreizehn leerstehende Schaufenster in Kunstpunkte, mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit auf das Thema der urbanen Verödung zu lenken und nicht genutzten Räumen wieder Bedeutung zu geben.
Sechs Künstler — Alessandra Condello, Carlo Andreasi, DEM, Francesco Comello, Lavinia Fagiuoli und Raul Barattin — präsentieren insgesamt vierzig Werke aus Illustration, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Skulptur und Performance. Der gemeinsame Nenner der Ausstellungen ist die Präsenz der menschlichen Figur, die genutzt wird, um verlassene Räume wieder zu aktivieren und ihnen eine Stimme zu geben.
Mikoriza präsentiert sich als kreative Plattform, die zeitgenössische Kunst, Mäzenatentum und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen integriert. Der Verweis auf die Mykorrhiza — die Symbiose zwischen Wurzeln und Pilzen — fasst die Mission zusammen, Künstler, Gemeinschaften und Unternehmen durch Co-Creation-Prozesse zu verbinden.
Der Erfolg von “Hängende Städte”, der durch die Zusammenarbeit von Künstlern, Unternehmen, Confcommercio und der Stadtverwaltung ermöglicht wird, stellt ein konkretes Beispiel für diesen Ansatz dar: ein Eingreifen, das leere Räume in Verbindungsorte verwandelt und eine kollektive Reflexion über die Zukunft der Altstadt von Belluno anregt.