Lasst uns Feltre entdecken, eine Stadt reich an Geschichte und Natur, mit einer Route, die für die ganze Familie gedacht ist!
Im Sattel unserer Fahrräder werden wir durch atemberaubende Landschaften radeln, historische Stätten besuchen und in die unberührte Natur eintauchen.
Unser Weg beginnt am Prà del Moro, dann dringen wir ins Herz der Altstadt von Feltre vor. Wir passieren das alte Tor Porta Castaldi und steigen bis zur majestätischen Burg Alboino hinauf, die sich an der höchsten Stelle des Colle delle Capre befindet. Hier können wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen und mittelalterliche Atmosphären wiederaufleben lassen.
Herabsteigend in Richtung Borgo Ruga erreichen wir den deutschen Friedhof, einen Ort voller Geschichte und Geheimnis. Danach setzen wir unseren Weg zum Sanctuary of Saints Victor and Corona fort, ein Juwel der romanischen Architektur und Symbol des christlichen Glaubens. Hier können wir in die Geschichte der Kreuzzüge eintauchen und das wunderschöne Val Feltre bewundern.
Nachdem wir das Heiligtum verlassen haben, werden wir in das Naturschutzgebiet Vincheto di Celarda eintauchen, eine Oase des Friedens, wo wir Rehe, Steinböcke und Rehe in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Eine einzigartige Erfahrung für Naturfreunde und eine Gelegenheit für die Kleinen, die reine Bergluft einzuatmen.
Um unsere Route abzuschließen, werden wir den Gipfel des Monte Telva erreichen. Von hier aus können wir einen spektakulären Blick auf Feltre und die umliegenden Berge genießen, bevor wir über einen einfachen Schotterweg wieder in die Stadt zurückkehren.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Start und Ziel: Prà del Moro (Feltre)
Entfernung: 25 km
Höhenunterschied: 400 m
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Empfohlene Jahreszeit: das ganze Jahr über, aber im Herbst besonders reizvoll wegen der Farben der Vegetation.
Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:
- Verbot des Pflückens von Blumen
- Verbot des Badens
- Kein Lärmen
- Verbot des Feuermachens
- Keinen Müll hinterlassen, sondern in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgen (auch Zigarettenstummel, Taschentücher, Masken und Biomüll)
- Minoren müssen begleitet werden
- Hunde müssen an der Leine gehalten und deren Exkremente eingesammelt werden
- Den Pfad nicht verlassen
- Die einheimische Tierwelt nicht stören
Es wird empfohlen, sich über mögliche Wetteränderungen auf der Website der ARPAV zu informieren, bevor man den Weg einnimmt.