Im Besitz des CAI von Treviso wurde die Antelao-Hütte 1948 von der Schriftstellerin und Bergsteigerin Alma Bevilacqua (besser bekannt unter dem Pseudonym Giovanna Zangrandi) errichtet, um eine wenig bekannte Dolomitenregion, die sie während des Partisanenkriegs schätzte und liebte, aufzuwerten.
So erreichen Sie die Hütte
- Von Pozzale , direkt oberhalb des Dorfes an der Abzweigung in Col, kann man wählen:
- Links die Straße von Tranego, ein alter Militärweg aus Schotter, der bequem zu gehen ist dank der sanften und konstanten Steigung. Nach Süden ausgerichtet, genießt man die herrliche Aussicht auf das Centro Cadore, sie steigt bis auf 1.900 m (Cima Tranego) und führt dann zur Forcella Antracisa auf 1.693 m hinunter.
- Rechts der Weg 250, genannt „delle Ville“, eine Schotter-/Asphaltstraße bis zur ehemaligen Rif. Prapiccolo, dann windet sich der Pfad durch den Wald bis zur Forc. Antracisa, von wo aus man die Aussicht auf Calalzo, Rizzios und die Marmarole genießen kann.
- Von Pozzale beginnend am Piazza Regina Margherita, nutzt der Weg 253, genannt „delle Grave“, im ersten Abschnitt die ehemaligen Skipisten, um dann in den Wald einzutauchen. Von den drei Wegen ist es der anstrengendste, aber der schnellste.
- Von Nebbiù beginnt der Weg 254 oberhalb des Dorfes in der Nähe der alten „Kirche San Bartolomeo im alten Friedhof“ aus dem 13. Jahrhundert mit einem freskierte Glockenturm. Er steigt entlang des Rio Marilongo und überquert mit dem ‘Salto del Mus’ die Wasserfälle des Pisandro. Es ist definitiv der anstrengendste Weg!
- Von Valle oberhalb des Dorfes führt die asphaltierte/schottrige Straße bis zur Rif. Costa Piana (Q 1.570), von wo der Weg 251 bis zur „Station“ geht, an der man nach Forc. Antracisa absteigen oder zur Kirche San Dionisio (Q 1.946) aufsteigen kann.
- Oberhalb der Dörfer Borca, Vinigo und Venas lauft der Pfad 230 etwa auf 1.400 m durch den Wald und verbindet sich bei Forc. Cadin mit dem Weg 235, der direkt von Borca (Weg 232) über die ehemalige Unterkunft Brunetta (Q 2132 m, zerschmettert durch einen Erdrutsch) führt. Von Forc. Piria erreicht man die Hütte.
- Von Calalzo steigt man den Rio Molinà bis Praciadelan hinauf, wo sich der Weg 258 befindet, der bis zu den Piani dell’Antelao (Q1.650 m) führt. Weiterführend kreuzt man den Weg 250, der von der Rifugio Galassi kommt, und erreicht über Forc. Piria die Hütte.
- Von San Dionisio hat man einen spektakulären 360°-Blick auf das gesamte Centro Cadore, das Boite-Tal und Comelico mit den jeweiligen Massiven, die sie dominieren. Vom Col del la Cros hat man einen Überblick über die Hütte, und beim Absteigen dorthin schaut man ständig in Richtung Antelao (Q 3.264), wo man Punta Menini, Cima Fanton, den Tamburlon, die Crode de San Piero und die Croda Mandrin unterscheiden kann.