Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Piccole Perle dolomitiche in E-mtb

Alleghe - Falcade - Zoldo

Alleghe - Falcade - Zoldo
1
Piccole Perle dolomitiche in E-mtb, Corso Italia 36 - 32022 Alleghe (BL) IT +39 0437523333 info@alleghe-dolomiti.it alleghe-dolomiti.it
KLEINE PERLEN ZWISCHEN PELMO UND CIVETTA
Ein spannungsgeladener Ausflug, der einige der spektakulärsten und wenig bekannten Ortsteile der Gemeinden Zoldo und Selva di Cadore im Gebiet zwischen dem Monte Pelmo und dem Civetta berührt. Die Anwesenheit einiger Asphaltstrecken sollte nicht irreführen, sie sind notwendig, um einige ansonsten unbefahrbare Steigungen zu überwinden. Tatsächlich sind diese in eine außergewöhnliche Umgebung eingefügt, die man umso mehr genießen kann, da der Untergrund es ermöglicht, die beeindruckende Landschaft zu bewundern.

Der Start ist am Col dei Baldi, der mit den beiden Kabinenbahnen erreicht wird, die von Alleghe abfahren und dessen Fahrradtransport im Hin- und Rückfahrtticket enthalten ist.

Von hier aus leicht abwärts bis zur ehemaligen Malga Pioda und in Richtung Palafavera, nur bis zur Kreuzung mit dem Pfad namens „Ridolet“, der auf technische Weise nach Pecol di Zoldo absteigt. (Nur die erfahrensten Fahrer werden in der Lage sein, die Abfahrt im Sattel zu beenden). Von hier aus geht es auf Asphalt zur panorama- und wunderschönen Ortschaft Coi di Zoldo, wo man über eine steile Schotterrampe die neue silvo-pastorale Straße zum Passo Staulanza erreicht. Nach einem Kilometer am Pass überquert man die Malga Staulanza und beim nächsten Haarnadelbogen biegt man auf den Schotterweg zur Malga Fontanafredda ab. Von hier aus in Richtung f.lla Pecol, wo man den Skiuntergang überquert und den Anweisungen folgt, um zur Ortschaft Palui abzusteigen.

Nachdem die Passstraße überquert wurde, steigt man in Richtung der Malga Pien de Vacia auf. Die zunächst unbefestigte Straße wird bald asphaltiert und führt durch eine sehr malerische Waldlandschaft.

Erreicht man den höchsten Punkt, geht es hinunter zur Malga mit weitläufigen Blicken auf Colle Santa Lucia.
Nahe dem Tal überquert man die spektakulären Dörfer Toffol und Andria in der Gemeinde Selva di Cadore, und von Andria biegt man rechts in eine enge und wirklich senkrechte Straße ab, um einen Vorsprung zu überwinden und nach Zardin abzusteigen, von wo aus man den Passo Giau ansteuert.

Hier, nach dem ersten Kehren, biegt man rechts in das Dorf Posalz ab. Weiter in Richtung des Ortsteils Troi verlässt man die Straße und tritt in den Wald ein, um eine kurze Abfahrt nach Pian di Colle zu unternehmen, wo man nach einem Kilometer auf der Straße das Rathaus dieser Gemeinde erreicht. Vom Zentrum des Dorfes führt eine sehr steile Abfahrt zur Ortschaft Rovei, die man links lässt, um in Richtung des Anschlusses mit der Straße, die nach Caprile führt, weiterzufahren.
Man fährt also diese Straße etwas mehr als einen Kilometer, um dann rechts die Straße zur alten Kolonie, heute das Ferienhaus Don Bughetti, einzubiegen. Langsam an der Unterkunft vorbeigehend, kann man den Pfad nehmen, der in Serpentinen hinunter zum Ort „Sotcrepaz“ führt. Von hier aus nach Caprile, wo man die Brücke überquert und entlang des Radweges auf der rechten oder linken orografischen Seite, je nach Bauarbeiten, Alleghe erreicht, wo diese fantastische Tour zur Entdeckung der spektakulärsten Dörfer dieser Region endet.
1
4
5
6
7
8

Eigenschaften

Aktuelle Informationen
MERKMALE DER ROUTE

Rundtour
Startort: Col dei Baldi / Ziel in Alleghe
Col dei Baldi, Pecol, Coi di Zoldo, F.lla Pecol, Palui, l’Andria, Zardin, Posalz, Rovei, Alleghe
Länge der Runde bis zur Rückkehr nach Alleghe km 43.00
Positiver Höhenunterschied : 1197 m – negativer Höhenunterschied 2103m
Maximalhöhe erreicht 1929m – Minimalhöhe erreicht 979m
Typologie der Straßen: Wald- und Weidewege - Pfade - asphaltierte oder unbefestigte Waldstraßen, Provinzstraße, Radweg
Hinweise:
Rundfahrt mit E-MTB. Mit unbefestigten und auch stark ansteigenden asphaltierten Wegen. Anspruchsvoll aufgrund der außergewöhnlichen Aussichten
Es gibt Almhütten und Erholungsangebote entlang der Strecke mit Möglichkeit zum Essen
Der Akku mit mindestens 630 W reicht bei moderater Nutzung aus, um die Tour zu beenden.

Hier die Route auf Google Maps anzeigen       In Google Earth erkunden        Hier die Tour auf Relive erleben

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen