Das Ethnographische Museum der Volksbräuche befindet sich in zwei verschiedenen Gebäuden: dem ehemaligen Bahnhofsgebäude im Jugendstil und dem Sitz der ehemaligen Molkerei in der Ortschaft Resinego di Sotto, Via Senes, 7.
In der ersten Struktur wurde ein funktionierendes Modell der „Zugbahn der Dolomiten“ mit Weichen und Tunneln geschaffen. Außerdem gibt es Modelle und Bilder zur Geschichte der Eisenbahn. In einen zweiten Raum ist die Sammlung von Fossilien aus lokaler Herkunft zu Ehren von Enrico Baracchi untergebracht.
Der zweite Standort zeichnet sich durch zwei Etagen aus: Das Erdgeschoss beherbergt vier Räume, die jeweils der Milchverarbeitung, dem Sport (eine Ausstellung über Nordic und Langlauf, die die Entwicklung dieses Sports von den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts bis in die 60er und 70er Jahre veranschaulicht) und anderen verschiedenen Themen mit einer bedeutenden Vielfalt an Objekten (Filmkameras, Holzschlösser, alte Tintenfässchen und Schulbänke usw.) gewidmet sind; ein dritter Raum sammelt Gegenstände für die Küche und ein letzter Raum ist der Holzverarbeitung gewidmet.
Im ersten Stock gibt es eine reiche Sammlung, die dem Feuerwehrkorps gehört, und einen Bereich, der der Landwirtschaft und der Spinnerei gewidmet ist.