Nur wenige wissen, dass die Eistüte im Cadore, genauer gesagt in Peaio (Ortsteil von Vodo di Cadore), von Italo Pietro Marchioni (12.12.1868 - 27.07.1954) erfunden wurde. Er emigrierte vor 1896 zu Verwandten in die USA, wo er begann, gerollte Waffeln in seiner Eisdiele zu verwenden.
Am 15. Dezember 1903 erhielt er das Patent für eine Form zur Herstellung von Waffeln in Form von Schalen, mit der er den Prototyp der Eistüte entwickelte. Er stellte sein Produkt großartig auf der Ausstellung in St. Louis 1904 vor. Einige Konkurrenten jedoch bestreiteten sein Patent: Es wurden Prozesse angestrengt, und er gewann den Rechtsstreit im Jahr 1913. Er errichtete im New Jersey ein großes Werk zur Herstellung von Eiscreme, Waffeln und Tüten.
So verdient der Kupfermonument, das die Eistüte feiert, eine Besichtigung auf der Piazza della Mole in Peaio, entlang des Radweges und in der Nähe der Kirche und eines Holzrades für die Mühle. Der Künstler Diego Imperatore aus Vodo hat neben der großen Eistüte die stilisierte Figur von Marchioni dargestellt, der einige flache Waffelstücke, die zu seinen Füßen liegen, betrachtet und an die Erfindung der Tüte denkt.