In der Nähe des spektakulären Passo Pordoi, der das Cordevole-Tal mit dem Val di Fassa verbindet, befindet sich seit 1959 ein deutsches Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die gefallenen österreichisch-deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Hier ruhen die Überreste von 454 gefallenen Soldaten der deutschen Armee und 8.128 der österreichisch-ungarischen (neben 849 Soldaten, die zur Wehrmacht gehörten, der deutschen Armee im Zweiten Weltkrieg). Der Ort wird, ähnlich wie die von der Österreichischen Schwarzen Kreuz verwalteten österreichisch-ungarischen Friedhöfe, von der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut. Die Struktur des Kriegerdenkmals erinnert an die typischen deutschen Totenburgen, den "Festungen der Toten": Sie hat eine kreisförmige Form (54 Meter Durchmesser), erstreckt sich über drei Etagen und stellt eine Art militärische Verteidigungsstruktur dar. Im äußeren Bereich, dem niedrigeren Teil, befinden sich die Nischen aus dem Zweiten Weltkrieg, während in den beiden inneren oktogonalen Etagen Platz für die anderen Gefallenen geschaffen wurde. Am Eingang, an einer Wand gelehnt, befindet sich die "Namenlist" mit den Namen aller beerdigten Soldaten, eine Votivlampe und verschiedene Statuen von Soldaten, die um den Verlust ihrer Kameraden trauern. Die Besonderheit dieses Kriegerdenkmals ist das gleichzeitige Vorhandensein von Soldaten aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg. Der Grund dafür war durch die Gegebenheiten der damaligen Zeit bedingt: Ende der 30er Jahre entschied das Reich von Hitler den Bau mehrerer Heiligtümer für die in Italien gefallenen Deutschen, die jedoch aufgrund des Ausbruchs des Krieges nicht rechtzeitig fertiggestellt wurden. Die Arbeiten wurden daher in den 50er Jahren wieder aufgenommen, wobei auch die Soldaten der Wehrmacht einbezogen wurden, die während der Zeit der Sozialrepublik von Salò im Norden Italiens stationiert waren.
Militärfriedhof
Arabba Marmolada

Militärfriedhof, Passo Pordoi - 32020 Livinallongo del Col di Lana IT
(0039) 0436 79130
info@arabba.it
www.arabba.it
Bleiben Sie in Kontakt
Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.