Im Bau einer Festung aus dem Ersten Weltkrieg und dem Element "Fels" gewidmet, erzählt das Museum die Geschichte der Erkundung und des Bergsteigens in den Dolomiten.
In der Galerie des zentralen Schiffs sind Gemälde und Werke aus der Sammlung von Reinhold Messner ausgestellt, die die Dolomiten vom Romantismus bis zur zeitgenössischen Kunst darstellen.
Künstlerische Ansichten wechseln sich magisch mit den Panoramablicken aus den Fenstern des Museums auf die umliegenden Gipfel ab: Monte Schiara, Monte Agnèr, Cimon della Pala, Monte Civetta, Marmolada, Monte Pelmo, Tofana di Rozes, Sorapis, Antelao, Marmolada.
„Das Museum in den Wolken“ bewahrt auch einige Zeugnisse des Ursprungs des dolomitischen Gesteins: Fossilien von Claraia-Muscheln aus vor 250 Millionen Jahren, Fossilien von Palmfarnen vor 240 Millionen Jahren und andere erstaunliche Funde, die an die Korallenriffe in einem tropischen Meer erinnern.