Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Lago Centro Cadore

Cadore - Tre Cime - Comelico

Cadore - Tre Cime - Comelico
Lago di Centro Cadore
Lago Centro Cadore, Via Corso Italia, 41 - 32046 San Vito di Cadore IT (0039) 0436 9238 infosanvitodicadore@dolomiti.com www.dolomiti.org/it/san-vito-di-cadore - visitcadoredolomiti.com

Der See entstand in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem Bau des Staudamms von Sottocastello in Pieve di Cadore. Die Infrastruktur war Teil des Komplexes von Dämmen und Wasserkraftwerken, die von der Sade entlang des oberen Laufs des Piave-Flusses gebaut wurden.

AKTIVITÄTEN AM SEE

Spaziergänge:

Von Domegge und Calalzo aus können verschiedene Spaziergänge entlang der Ufer des Sees begonnen werden.

Wassersportaktivitäten

Es gibt einen Verleihservice für Tretboote/Kanus in den Lokalen am See. Der Wassersportverein "Lago Centro Cadore" ASD ist ein Sportverein für die Ausübung von Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen, Kitesurfen, Kajakfahren und SUP, der zahlreiche Kurse und Aktivitäten direkt am See organisiert.

 Alle Informationen auf der Facebook-Seite des Wassersportvereins Lago Centro Cadore

Baden:

Der See von Centro Cadore ist badetauglich. Die Badestrände sind der Miralago-Strand in Pieve, die Bucht des Chalets in Calalzo und die beiden kleinen Strände am Anfang und Ende der Vallesella-Brücke, also Camping-Seite und Bar Casetta-Seite.

Angeln:

An verschiedenen Stellen des Sees kann gefischt werden, alle Informationen zu den Angelgewässern in Cadore, Erteilung von Genehmigungen und Vorschriften auf der Website www.cadorepesca.com

Kletterarena – Kletterwand am Staudamm Centro Cadore ASD:

Die Wand des Dams in der Gegend von Sottocastello (Pieve di Cadore) ist eine frei zugängliche Kletterhalle für Sportklettern. Die Wand ist in drei Sektoren mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad unterteilt.

Der erste Sektor bietet extrem einfache Routen (von Grad 3 bis Grad 4), die von Anfängern und Kindern begehbar sind. Die Routen variieren in der Länge von 8 bis 12 Metern. Im mittleren Schwierigkeitsgrad gibt es Routen mit einer variablen Länge zwischen 12 und 53 Metern, mit einer Schwierigkeit zwischen Grad 5 und Grad 6.

Der letzte Sektor ist der Praxis des Speed Kletterns vorbehalten. Die Halle verfügt über einen gesicherten Klettersteig zu Ausbildungszwecken, der ausschließlich in Begleitung von qualifiziertem Personal zugänglich ist.

Zusätzlich gibt es einen Kletterturm mit einer Höhe von 8 Metern und 7 Routen unterschiedlicher Schwierigkeit, die mit einem speziellen Dach ausgestattet sind, das die Nutzung auch bei schlechtem Wetter ermöglicht.

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen