Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

La Via delle Meridiane

Alleghe - Falcade - Zoldo

Alleghe - Falcade - Zoldo
1
La Via delle Meridiane, Corso Italia 36 - 32022 Alleghe (BL) IT +39 0437523333 info@alleghe-dolomiti.it alleghe-dolomiti.it

   

Eine großartige Gelegenheit, das Land kennenzulernen, besteht darin, seine Straßen zu befahren, um die Sonnenuhren zu beobachten, die an den Fassaden der Häuser mit einer Route, die das Land prägt, gemalt sind.


Alleghe beherbergt stolze 16 Sonnenuhren verschiedener Arten.  

14 davon begegnen wir auf dem hier beschriebenen Weg. Zwei sind „natürliche“ Sonnenuhren, das heißt, Punkte dargestellt durch Berge, die einen bestimmten Moment des Tages oder des Jahres angeben, einige auf italischen Stunden und die meisten auf französischen Stunden. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg betrachten.


Vom zentralen Piazza Kennedy aus geht es in Richtung See über die Via Monte Pape. Auf Höhe der Pfarrkirche kann man nach Süden schauend den „Bec de Mezzodì“ (natürliche Sonnenuhr) bewundern, einen Felssporn, der das Tal überragt und, wie der Name sagt, den Verlauf der Sonne auf der Senkrechten des Gipfels anzeigt, was die Mittagszeit der örtlichen wahren Zeit markiert.


Kurz vor dem See findet sich an einem Haus in der Nähe des Endes des Abstiegs eine neue Sonnenuhr. Diese ist besonders, weil sie im italischen Stundenmaß dargestellt ist, also dem Uhrensystem, das in Italien vom 14. bis zum 18. Jahrhundert in Kraft war, als der Tag mit dem Sonnenuntergang endete. Sonnenuhren, die dieses System verwenden, ermöglichen es zu erfahren, wie viele Stunden bis zum Sonnenuntergang verbleiben. Diese, kürzlich erstellt, ist an einer nach Westen geneigten Wand angebracht.


Jetzt folgt man dem See rechts bis zur Kreuzung mit der Via Europa, wo man, während man den Monte Civetta während der Frühlings-Tagundnachtgleiche beobachtet, den Sonnenverlauf durch ein Loch (tagundnachtgleiche Loch) in der großen Wand des Civetta sehen kann. Dies ist die zweite natürliche Sonnenuhr, die den Frühling ankündigt.


Wir steigen die Via Europa hinauf, und an der Südseite der Kirche befindet sich die Sonnenuhr Nr. 4 dieser Tour. Es handelt sich um eine traditionelle Sonnenuhr, mit einem auf die Wand senkrechten Stil.


An der Westfassade hingegen, versteckt hinter einem Bild des Heiligen Christophorus, befindet sich eine alte Sonnenuhr im italischen Maß. (5) Ihr ist eine faszinierende Geschichte über die Datierung der Bildung des Alleghe-Sees verbunden. Hier kann man die Details dieser außergewöhnlichen Forschung von Prof. De Donà lesen.


Links von dieser Sonnenuhr biegen wir in den kleinen Weg, der zur Via Piccola hinuntergeht. Wir steigen wieder hinauf in Richtung Rathaus, wo sich an der Südseite die Sonnenuhr (Nr. 6) befindet. Sie zeigt die wahre Ortszeit an, wurde von Prof. De Donà erstellt und von Gianni Caracoi gemalt. Sie zeigt auch die Äquinoktiallinie und die Deklinationskurven. Sie ist mit einem Polarstil und dem unvermeidlichen Motto ausgestattet.


Noch weiter auf der Via De Gasperi findet sich die nächste Sonnenuhr (Nr. 7) im Schulhof der Grundschule von Alleghe. An dieser Sonnenuhr ist das Analemma auf der Meridianslinie eingezeichnet.


Von hier aus biegt man in die Via delle Scuole ein, und an der Kreuzung mit der Via Coldai gelangt man auf das Kopfsteinpflaster, das hinunter zur Pizzeria Rudatis führt, hält aber sofort an, um die Sonnenuhr Nr. 8 an der Seite des ersten Hauses zu bewundern.


Wir kehren in die Via Coldai zurück und gehen etwa dreihundert Meter weiter, wo man in der Nähe einer Scheune einen klaren Durchgang findet, der zurück zur Via De Gasperi führt. Dort, kurz vor der Kehre, befindet sich eine wunderschöne Sonnenuhr (9), ausgestattet mit einem Polarstil und einem exquisiten Bild, das die Dolomiten darstellt.


Nach der Kehre, vor einem Haus, nimmt man den Pfad, der zur Via Valgrande hinaufführt, und von hier aus geht es weiter auf dem klaren Weg, der links nach Fontanive führt. Man fährt weiter, rechts an einem Haus vorbei, und nach einer asphaltierten Steigung gelangt man wieder zur Via De Gasperi, wo man wenige Meter später die Sonnenuhr Nr. 10 findet.


Wir kehren nach Alleghe zurück, aber nur bis zur Kreuzung mit der Via Serenissima, wo man an der ersten Hauswand rechts oben eine wunderschöne Sonnenuhr mit einem Bild und einem treffenden Motto bewundern kann. (11)


Wir setzen unseren Weg auf der Via Serenissima fort, bis wir links in einen Pfad zur Fraktion Casaril abbiegen. Bevor wir dorthin gelangen, befinden sich in einem privaten Garten die zwei nächsten Sonnenuhren, die leider von der Straße nicht sichtbar sind. (12-13) Sie sind jedoch auf den Fotos dieser Route zu sehen.


Nachdem wir Casaril erreicht haben, befindet sich nach dem Platz am Ende der Via Santa Maria dei Battuti die Sonnenuhr Nr. 14.


Von hier aus geht es hinunter zur Piazza Vecchia, und die Rundtour endet wieder auf der Piazza Kennedy.

1
3
4
5
6
7
2

Eigenschaften

Länge 2,5 km Dauer 2:00 h. 
Aufstieg 111 m Abstieg 106 m 
Höchster Punkt 1.074 m  Tiefster Punkt 967 m 


HIER DEN WEG AUF OUTDOOR ACTIVE ANSEHEN                          HIER DIE KARTE ANSEHEN


DEN WEG AUF RELIVE ANSEHEN

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen