Kann man sagen, dass Holz ein grundlegendes Gut zum Leben ist? Sicherlich, wenn man die Geschichte der Völker betrachtet, die in den Bergen leben.
Im beigefügten, herunterladbaren Dokument werden die Bräuche und Gepflogenheiten analysiert, die den Schnitt und die Beschaffung von Holz in unserer Gemeinschaft regeln.
Eine große Tradition, die niemals stirbt und sich in den lokalen Werkstätten erneuert, wo die einst verwendeten Werkzeuge zur Bearbeitung noch ausgestellt sind. Es wird verbrannt, gestapelt, als Teil der Gemeindeeigentum erhalten, transportiert, gespalten und schließlich verbrannt, um das Haus zu heizen oder um Essen zuzubereiten.