Im Jahr 2012 begann ein Projekt, das aus der Begeisterung und der Liebe zu seinem Heimatland entstand.
Die Freundschaft zwischen zwei Frauen, Paola Benvegnù Rudatis (Hotelière) und Laura Ballis (Künstlerin), gab den Anstoß für diese Veranstaltung, die im Laufe der Jahre fortgesetzt wurde. Ziel war es, die Wände des Dorfes Alleghe und der Umgebung zu verschönern und deren Geschichten durch die alten (und mittlerweile wenig verbreiteten) Techniken des Graffito und Fresko zu erzählen.
Dieses Projekt konnte dank der Sensibilität der Bürger realisiert werden, die an diese Idee geglaubt und sie unterstützt haben, indem sie die Wände ihrer Häuser zur Verfügung stellten und sie einzigartig und angenehm für die Augen derjenigen machten, die Schönheit und Geschichte erkennen können.
Was ist Fresko: Es ist eine alte Technik (Ruhm der italienischen Kunst), die darin besteht, "a fresco" auf den gerade aufgetragenen Putz mit natürlichen Pigmenten zu malen. Sie lässt keine Zweifel zu und erfordert erhebliche Erfahrung, um sie umzusetzen. Die mit dieser Technik ausgeführten Werke haben die Garantie einer langen Haltbarkeit im Laufe der Zeit.
Was ist Graffito: Es ist ebenfalls eine Technik der Wanddekoration im Fresko-Stil. Anstatt Pigmente und Pinsel zu verwenden, werden die Schichten des Putzes (maximal 3) mit verschiedenen (Oxid-)Farben, die auf die Wand aufgetragen werden, eingefärbt. Auf die letzte Schicht wird das zuvor vorbereitete Design positioniert und es erfolgt das "Kratzverfahren" mit speziellen Werkzeugen, die als Miretten bezeichnet werden. Die Erfahrung des Künstlers wird die drei Farben hervorheben und deren Kontraste betonen. Diese Technik ist sehr licht- und wetterbeständig.