Das alte, hübsche Gebäude ist fast komplett aus Holz. Besonders interessant ist der Panoramabalkon in der Nähe der Hütte, auf dem Monte Vedorcia auf 1852 m, von wo aus der Blick über das Centro Cadore und die umliegenden Gipfel schweift. Es dient als Stützpunkt für Wanderer und für die Durchquerer der Alta Via delle Dolomiti Nr. 6.
So kommen Sie hin:
IM SOMMER ist die Hütte von Pieve und Domegge erreichbar.
Von Pieve aus fährt man mit dem Auto zum Staudamm, überquert den See und folgt dem linksseitigen Ufer in Richtung Domegge. Nach dem Chalet Miralago beginnt die Straße, sich in Serpentinen zu erheben und ist bis zur Ortschaft La Faghera, auf 1157 m, asphaltiert, wo man parken kann.
Wer über einen 4x4 Geländewagen oder ein Auto mit einer guten Bodenfreiheit und guten Stoßdämpfern verfügt und vor unbefestigten Straßen nicht zurückschreckt, kann weiterfahren. Die Straße geht weiter mit steilen Kurven und oft beschädigtem Grund bis zur Alm Tamarì, wo man auf jeden Fall das Auto abstellen muss.
Von hier aus verengt sich die Schotterstraße, wird zum CAI-Weg Nr. 343 und führt kurz zur Hütte. Gehzeit zu Fuß von der Ortschaft Faghera ca. 3 Stunden.
Von Domegge aus fährt man mit dem Auto über den Centro Cadore See und folgt den Schildern zur Hütte Padova.
Man fährt die asphaltierte Straße hinauf, die steil durch den Wald bis zur Ortschaft Antarigole auf 1100 m führt, wo man parkt und zu Fuß weitergeht.
Der Weg schlängelt sich durch den Wald und folgt zunächst dem Bach Ru de Val, der wunderschöne Wasserfälle und Teppiche aus weichem Moos bildet, und biegt dann in Richtung Le Palù und Alm Vedorcia ab.
Hier trifft man auf die Schotterstraße, die vom Staudamm von Pieve aufsteigt. Gehzeit etwa 4,30 Stunden. Der Weg kann auch von der Hütte Padova genommen werden, über die Alm Pra di Toro (der Markierung CAI Nr. 352 folgen).
IM WINTER kommt man zur Hütte zu Fuß und, je nach Schneeverhältnissen, mit Schneeschuhen oder Skitouren.
Der meist begangene Weg bleibt derjenige, der vom Staudamm von Pieve startet.