Das imposante Gebäude, im Zentrum eines kleinen Dorfes, pulsierte einst vor starker Hingabe und Aufmerksamkeit. Die Gläubigen konzentrierten sich in Gebet, indem sie den Kopf in die Steinnische unter dem linken Seitenaltar steckten, unterstützt von einem natürlichen Hintergrund: Laut einer mündlichen Tradition stammte das Geräusch, das man von dort hörte, von einer sehr nahen unterirdischen Wasserquelle.
Die Kirche wurde ab 1624 auf den Überresten eines kleineren früheren Gebäudes aus dem 6. Jahrhundert erweitert und zeigt äußerlich die Zeichen der Zeit wie Verfüllungen, Veränderungen und Anfügungen von Dekorationen. Sie wurde 1672 geweiht und bereicherte sich im 19. Jahrhundert, unter der Leitung von Giuseppe Zuliani (1808-1846), um viele Kunstwerke, die er von napoleonischen Soldaten, die aus den Kirchen stammten, die Napoleon schloss, auswählte.
Berühmt wurde die Kirche durch zwei Plutei aus der ursprünglichen Struktur, die außen gemauert sind, aus der frühchristlichen Zeit, den hölzernen Altären des 17. Jahrhunderts, den Werken auf Leinwand von Francesco Frigimelica und bedeutenden Skulpturengruppen und Sitze von Andrea Brustolon.
Zur Erinnerung – im cornu Epistolae – ein interessantes und seltenes Beispiel einer gekleideten Madonna, die als „der Krampfanfall“ bekannt ist, und, links, über der Nische mit der Reliquie des Heiligen, die vergoldete Holzstatue von San Fermo, die kürzlich Matteo Cesa (ca. 1500) zugeschrieben wurde, ein Objekt der Andacht, das bis 1996 in Prozession getragen wurde.
Chiesa di San Fermo
Valbelluna

Chiesa di San Fermo, San Fermo - 32100 Belluno (BL) IT
Bleiben Sie in Kontakt
Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.