Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Chiesa dell'Addolorata

Valbelluna

Valbelluna
immagine chiesa
Chiesa dell'Addolorata, Piazza Papa Luciani 13 - 32026 Mel di Borgo Valbelluna (BL) IT +39 0437 753355 parrocchia.mel@libero.it

Die alte Kirche von Mel, die der Schmerzhaften Jungfrau Maria geweiht ist, wurde zwischen 1480 und 1490 mit drei Schiffen und zehn Altären errichtet. Sie war eine imposante Kirche, aber von der ursprünglichen Bauweise und dem Turm ist kaum etwas erhalten geblieben.

1713 schlug ein Blitz in den Kirchturm ein, verursachte nur geringe Schäden und wurde umgehend restauriert. 1719 beschädigte ein weiterer Blitz das Dach der Kirche und die Pfeifen der Orgel, aber es war der 17. April 1756, der das Schicksal der ursprünglichen Kirche bestimmte: Ein Blitz schlug in den Turm ein, der in Brand geriet und beim Einsturz die Kirche schwer beschädigte.

Die Glocken wurden umgehend neu gegossen und 1756 vorübergehend auf einem gemauerten Schloss neben der Kirche der Schmerzhaften Jungfrau Maria platziert. Während des Ersten Weltkriegs wurden sie von den Deutschen requiriert und zu Kanonen umgeschmolzen, nur die kleine Glocke konnte gerettet werden. Die heutigen Glocken wurden von den Zumellesern gekauft und im Schloss über der Kirche der Schmerzhaften Jungfrau Maria aufgehängt und heißen: Maria Annunziata, Fausta, Vittorina und Corona.

Der Bau der neuen Kirche begann im selben Jahr nach den Plänen des feltriner Architekten Filippo Rossi. Während die Kirche der Schmerzhaften Jungfrau Maria warten musste, bis der Pfarrer Giovanni Antonio Businello von Serravalle, der von 1817 bis 1832 Pfarrer von Mel war, das Projekt für den Neubau der Kirche genehmigte, wurde die neue Kirche so gestaltet, dass der Altarraum und ein kleiner Teil des Hauptschiffes erhalten blieben. Die Altäre wurden auf drei reduziert.

Im Inneren der Kirche der Schmerzhaften Jungfrau Maria befindet sich ein Taufbecken, ursprünglich im Taufraum platziert, datiert auf 1481, das ihre zentrale Rolle als „Pfarrei“ bezeugt, mit einem Holzdeckel aus geschnitztem Holz. Rechts befindet sich der Tabernakel, geschaffen von Giovanni Antonio da Marcador, dem selben, der 1480 den Tabernakel geschaffen hat, der im Santuario dei SS Vittore e Corona in Anzù di Feltre aufbewahrt wird. Das imposante Werk ist sehr besonders, denn an seiner Basis ist Giorgio Castriota Scanderbeg dargestellt, oder Gjergj Kastrioti Skënderbeu, nationaler Held Albaniens. Das Taufbecken und der Tabernakel wurden 1465 von dem Pfarrer Giorgio de Novamonte in Auftrag gegeben.

Die Kirche beherbergt außerdem das Gemälde von Giovanni da Mel - Madonna mit Kind auf dem Thron und die Heiligen Tiziano und Vittore (1535), die Madonna mit Kind auf dem Thron und die Heiligen Apostel Peter und Johannes der Täufer, geschaffen vom feltriner Maler Pietro Marescalchi, die Skulpturen von Andrea Meldolla, genannt lo Schiavone, und die beiden Altartafeln mit der Heiligen Agatha und der Heiligen Apollonia, die aus der Kirche von Santa Lucia di Col stammen. Zudem bewahrt die Kirche die Reliquien des Heiligen Faustus auf, die 1664 nach Mel gelangten, dank Bruder Egidio de Conti, der sie beim Papst Alexander VII. erbat und auf die die zumellesischen Familien schworen, ihre Konflikte zu beenden und in Frieden zu leben.

Die Kirche ist nur durch Führungen oder während besonderer Öffnungszeiten zugänglich.

immagine chiesa
Tabernacolo_Mel_Giorgio_Castriota_Scanderbeg

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen