Sie verfügt über mehr als 29.000 Bände, Zeitschriften, CDs und DVDs, mit kontinuierlichen Updates in wöchentlichem Abstand. Sie hat einen reichhaltigen Bereich für Kinder und spezielle Bestände, die der venetischen Emigration, dem Bergsteigen, der Geschichte des Ersten Weltkriegs und Comics gewidmet sind.
Sie bietet große und helle Konsultationsräume (einer wird auch für Autorenlesungen und animierte Lesungen genutzt); einen Ausstellungsraum mit regelmäßigen Ausstellungen von Grafik, Malerei, Fotografie und einen Bereich mit Internetanschlüssen (3 Arbeitsplätze).
Sie ist Sitz des historischen Fotoarchivs Feltrino (verwaltet in Zusammenarbeit mit dem Unione Montana Feltrina) mit einem Fundus von über 55.000 Fototypen, die vorab per Termin einsehbar sind.