Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Anello di Altor

Valbelluna

Valbelluna
Altor
Anello di Altor, Piazza Vittorio Emanuele II (Piazza Maggiore) - 32032 Feltre (BL) IT (0039) 04392540 feltrino@dolomitiprealpi.it www.dolomitiprealpi.it

Ein mittelschwerer Wanderweg mit geringer Höhenunterschied, der sich an den Hängen des Col Melon erstreckt, zwischen Pedavena und den Ortsteilen Teven, Travagola, Facen, Festisei und Altor; die Strecke weist keine besonderen Schwierigkeiten auf, abgesehen von einigen steilen Abschnitten, und kann vollständig auch mit dem Fahrrad befahren werden.

Von der Piazza in Pedavena aus führt der Weg zur Entdeckung unerwarteter landschaftlicher Ausblicke und der westlichsten Ortsteile der Gemeinde. Vom Ausgangspunkt aus folgt man Via S. Osvaldo, durchquert eine enge Gasse zwischen den Häusern und gelangt zur gleichnamigen Kapelle. Hier geht man nach links und kurz darauf nach rechts, entlang der Via Marconi, bis man die ersten Häuser von Teven erreicht. Der Weg wird angenehm, da die Fassaden der Wohnhäuser mit Wandmalereien geschmückt sind, von denen einige ländliche Lebensmomente darstellen.

Unmittelbar nach einer Kurve verlässt man die Hauptstraße, um eine Seitenstraße auf der linken Seite zu nehmen, die zum Santuario della Madonna del Caravaggio führt. Dieses Gotteshaus, in erhöhter Lage gelegen, beherbergt ein Gemälde von Giovanni d’Antona und ein Altargemälde, das Francesco Frigimelica zugeschrieben wird. Nach dem Überqueren des Vorplatzes und des Wegs zur Kirche biegt man rechts ab und erreicht den schönen Platz von Travagola, umgeben von verschiedenen Wandmalereien, die fröhliche Darstellungen von spielenden Kindern in der ländlichen Tradition zeigen.

Die enge Straße, die nach links führt, gelangt ins Dorf Arten, entlang des Canalet, das sich am Fuß des Monte Avena und des Aurin erstreckt: Dies ist ein sehr angenehmer Radweg.

Der Weg führt hingegen rechts weiter und erreicht eine Weggabelung, die durch ein Kapitell markiert ist, an der ein steiler Weg zum Dorf Col hinauf führt. Am Ortspunkt angekommen, wo man bereits Facen sieht, wählt man die mittlere Strecke, die zunächst an einer Trockenmauer entlangführt und dann über die Häuser der Via Mortis zur kleinen Piazza des Dorfes gelangt.

Von hier aus geht es nach rechts, bis zu einer Kreuzung: Wenn man einige Meter die abwärts führende Straße entlanggeht, kann man die Anlage von Villa Marsiai bewundern, die heute Sitz der Gemeinschaft San Francesco ist. Wenn man jedoch die Straße nach links hinauf nimmt, erreicht man die Pfarrkirche von Facen, die dem Apostel Sankt Petrus gewidmet ist. Vom Vorplatz aus hat man einen Blick über das Dorf und eine schöne Aussicht auf die Erhebungen, die das Feltriner Becken nach Westen hin abschließen: Monte Avena, Aurin und Tomatico.

Der Wanderweg führt weiter entlang der Via Palazzina, die anfangs flach und dann steil ansteigt; nach dem Überqueren eines kleinen Tals, das die Anhöhe des Monte Avena vom Col Melon trennt, erreicht man einen Wohnort; indem man die Richtung beibehält, mit einigen Abschnitten im leichten Abstieg, gelangt man zur Hochfläche von Festisei. In wenigen Minuten erreicht man eine Weggabelung, an der man nach links weitergeht, leicht ansteigend, vorbei an Orten, wo man noch eine gewisse Ruhe spüren kann.

Die schöne Kapelle von San Valentino und Santa Giuliana empfängt uns im malerischen Kern von Altor, das auch eine villa aus dem 17. Jahrhundert beherbergt. Nur noch wenige Hundert Meter trennen uns von der asphaltierten Straße, die Pedavena mit Croce d'Aune verbindet: spektakulär ist der Blick auf die Wohnorte Norcen, Pedavena und Feltre, sowie auf die umliegenden Berge.

Wir müssen nur noch der abwärts führenden Straße bis zur Abzweigung nach Norcen folgen und entlang der Via Trento, am Ende derer man die achteckige Kapelle von Sant'Anna und einen romantischen Blick auf Villa Pasole-Berton bewundern kann.



INFORMATIONEN ÜBER... Villen und Landhäuser in der Gemeinde Pedavena

Die Villa im Bellunese wurde immer als fester Sitz des Grundbesitzers konzipiert, der, mit einer gewissen Menge Land ausgestattet, dessen Bewirtschaftung aus der Nähe beobachten wollte. Das auffälligste Beispiel ist die Villa Pasòle-Berton aus dem 17. Jahrhundert, die von der Adelsfamilie Pasòle erbaut wurde. Im 18. Jahrhundert wurde sie mit der malerischen doppelseitigen Treppe und dem Giebel der Fassade erweitert und Anfang des 19. Jahrhunderts von der Familie Berton gekauft. Bemerkenswert ist der Fischteich-Kanal, der den Garten umgibt, der mit einem Brunnen und Statuen belebt ist. Weitere kleinere Architekturen befinden sich in den Ortsteilen: In Facen die Villa Marsiai, die Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde und derzeit Sitz der Gemeinschaft Villa S. Francesco ist. Die Kapelle, die S. Francesco Saverio gewidmet ist, wurde 1790 vom feltresischen Architekten Antonio De Boni (1739-1811) errichtet. In Murle befindet sich die Villa Lusa, aus den frühen Jahren des 18. Jahrhunderts und kürzlich restauriert, mit nur einem überlebenden Wirtschaftsgebäude (Barchessa). Norcen bewahrt, neben der in den späten 1800er Jahren von Monsignore Antonio Vecellio an der Stelle von Valduna wiederaufgebauten Residenz, in zentraler Lage die fünfhundert Jahre alte Villa Norcen. In Sega schließlich wird die Villa Crico erwähnt, die in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts wahrscheinlich auf der Grundlage eines 18. Jahrhunderts Gebäudes errichtet wurde.

NÜTZLICHE INFORMATIONEN:

Parkplatz: Piazza I Novembre (Pedavena - BL)

Abfahrt und Ankunft: Zentrum von Pedavena (335 m ü.d.M.)

Durchquerten Orte: S. Osvaldo, Teven, Travagola, Col, Facen, Palazzina, Festisei, Altor, Casanova

Wegweiser: blaue und weiße Richtungspfeile mit der Aufschrift "Anello di Altor"

Entfernung: 6,3 km

Höhenunterschied: 144m

Dauer: 3h

Schwierigkeit: einfach

Empfohlene Ausrüstung: geeignetes Trekking-Schuhwerk

Empfohlene Jahreszeit: das ganze Jahr über, aber besonders reizvoll im Frühling und Herbst aufgrund der Farben der Landschaft.

Sehenswürdigkeiten: Wandmalereien in Teven, Santuario di Travagola, Waschplatz in Facen, Votivkapitelle und Fresken in Altor, Villa Pasole-Berton und Besucherzentrum des Nationalparks Dolomiten Bellunesi in Pedavena.


Man befindet sich in einer natürlichen Umgebung, die Respekt erfordert:

  • Verbot der Blumenentnahme
  • Verbot des Badens
  • Keine Lärmerregung
  • Feueranzünden verboten
  • Keine Abfälle hinterlassen, sondern in den entsprechenden Behältern entsorgen (auch Zigarettenstummel, Taschentücher, Masken und nasse Abfälle)
  • Minoren müssen begleitet werden
  • Hunde müssen an der Leine gehalten werden und ihre Hinterlassenschaften müssen eingesammelt werden
  • Den Pfad nicht verlassen
  • Die lokale Fauna nicht stören

Es wird empfohlen, sich auf der Website der ARPAV über eventuelle Störungen vor Beginn der Wanderung zu informieren.

Altor
Arco_Altor

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen