Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Anello della Biodiversità

Valbelluna

Valbelluna
Anello della Biodiversità, Viale al Lago sn Farra - 32016 Alpago (BL) IT +39 347 2747971 iatalpago@gmail.com www.alpagocansiglio.eu/

Dieser Weg, genannt Ring der Biodiversität wegen der Vielfalt an Umgebungen, die er durchquert, verläuft im Gebiet über Pian Canaie an den Hängen des M. Croseraz. Einige Wegweiser erleichtern den Wanderern den gesamten Pfad. Zum Basisweg können zwei recht anspruchsvolle Varianten hinzugefügt werden. Der Basisweg hat eine Gesamtlänge von 8,2 km und die gesamte Gehzeit wird auf etwa 3 Stunden und 30 Minuten geschätzt. Der Basisweg mit der Variante von Pian Scalon misst insgesamt 11,3 km und kann in etwa 4 Stunden zurückgelegt werden. Der komplette Weg, der den Aufstieg zum Croseraz umfasst, misst 12,8 km und ist in etwa 5 Stunden begehbar. Basisweg Der Weg beginnt an Pian Rosada (1053 m ü.d.M.), wo man das Auto parken kann. Man geht die asphaltierte Straße in Richtung Pian Canaie weiter und überquert den Ort. Nach etwa 400 m biegt man rechts in einen Schotterweg ein, der in den Buchenwald in der Gegend von Val de Piera führt. Auf dem Anstieg kann man rechts zahlreiche junge Buchen beobachten, die in einem vor etwa zehn Jahren von einem Tornado betroffenen Gebiet wachsen. Nahe einer Weggabelung, die sich bei etwa 1200 m befindet, biegt man an einem Wegweiser rechts ab (nach 1 Stunde und 30 Minuten) und geht weiter auf der Allee D auf einem Verlauf mit geringen Steigungen und vielen Lichtungen im Wald, wo es nicht schwer ist, Tiere wie Rehe und Zirben zu sehen oder das Rascheln im Wald bei ihrem Vorbeigehen zu hören. Erreicht man die Kreuzung mit dem Pfad CAl 922, überquert man diesen und setzt den Weg auf der Allee D (Signal weiß-rot-weiß) auf einem leicht abfallenden Pfad fort, bis man den Pfad CAl 984 (1 Stunde, insgesamt 2 Stunden und 30 Minuten) erreicht, der überquert werden muss, um weiterhin auf der Allee D zu bleiben, bis man (nach etwa 10 Minuten) die Straße (Allee B) erreicht, die nach Pian dei Lovi führt. Ein wenig jenseits von Pian dei Lovi geht man weiterhin auf der Allee D und an der Kreuzung mit der Allee 6 folgt man dieser bis zur Straße, die nach Pian Rosada führt (insgesamt 3 Stunden und 30 Minuten). Variante 1 Aufstieg zu Pian Scalon In der Nähe des Markierungspfahl 38 der Allee D bei Pian del Scheo (Wegweiser) beginnt die Variante, die nach Pian Scalon hinauf führt, sehr interessant wegen der Variabilität der durchquerten Umgebungen, sicherlich die Region mit der größten Biodiversität des gesamten Cansiglio-Waldes. Dazu nimmt man die Allee B bis zum Pfahl 13, dann geht man entlang der Serpentinen der Straße, die sich links abzweigt, um den Weg weniger steil und schwierig zu machen; man vereint sich wieder mit der Allee B und setzt den Weg bis Pian Scalon an der Grenze zur Region Friaul-Julisch Venetien (Fontana Agher) fort. Von hier aus geht man zuerst entlang des Kammgrates, indem man dem Grenzmarkierung der Untersektion (blauer Strich auf den Baumstämmen) folgt, dann biegt man in der Nähe einer Lichtung (Wegweiser) rechts ab und wandert auf einem Schotterweg weiter, bis man die Allee D trifft, um dann entlang der Allee 6 weiterzugehen, von wo aus man wieder zur Straße gelangt, die nach Pian Rosada führt. Variante 2 zum Gipfel des Croseraz Von Fontana Agher kann man den Gipfel des M. Croseraz über den steilen Weg erreichen, der zum Gipfel (1712 m ü.d.M.) führt, entlang der Grenze zwischen den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Der Rückweg erfolgt entlang des gleichen Pfades, der im Aufstieg zurückgelegt wurde.

Die empfohlene Kleidung für Bergwanderungen ist allgemein als "Zwiebelprinzip" bekannt, das die Verwendung von übereinanderliegenden, unterschiedlich schweren Schichten beinhaltet und immer einen dicken Pullover (Fleece), eine winddichte Jacke und/oder einen wasserdichten Mantel umfassen sollte. Die Schuhe sollten über eine robuste Sohle verfügen, idealerweise Wanderschuhe oder Trekking-Schuhe. Es ist ratsam, zusätzlich ein Paar Schuhe, Socken und einen Wechselpullover mitzunehmen. Man sollte sich nicht auf das Mobiltelefon verlassen, da die Signalabdeckung in bergigen Gebieten nie vollständig ist. Es ist nützlicher, mitzuteilen, wohin man geht, und zu vermeiden, den Weg zu ändern.

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen