Die dritte Ausgabe der Veranstaltung Spuren des Laubfalls widmet sich den Herbstsinne. Nach Farben und Aromen verbindet die Palette der Herbstblätter die klaren Empfindungen, die wir in der Natur erleben können. Das Gebiet um Belluno ist ein perfektes Amphitheater, das verschiedene Arten von Erfahrungen ermöglicht und beherbergt.
Im Mittelpunkt stehen die Blätter, die die Farben Gelb, Rot und Braun annehmen, zusammen mit der Magie der Sonne, die sanft die Gipfel der Belluneser Voralpen mit ihren langen Strahlen berührt, dem Wind, der die Lippen färbt und die Wangen röter werden lässt, dem Nebel, der die atemberaubenden Landschaften des Gebiets umhüllt.
Der Laubfall ist nicht nur Schönheit zum Betrachten, sondern eine Erfahrung, die man voll und ganz mit allen Sinnen erleben sollte. Der Geruchssinn erwacht zwischen Moos, nasser Rinde und reifen Früchten. Der Geschmack wird zum Protagonisten, durch das, was die Natur bietet: süße, knackige Äpfel, intensive, umhüllende Aromen, die die Landschaft erzählen.
Der Laubfall ist auch ein Zuhause der Biodiversität: Pflanzen, Essenzen, Lebensformen, die den Unterwuchs bevölkern und oft unbemerkt bleiben, aber für das Gleichgewicht des Ganzen wesentlich sind. Und dann gibt es die Musik des Waldes, die keine Instrumente braucht, um zu existieren: Zweige, die sich berühren, fließendes Wasser, langsame Schritte von denen, die gehen, um zuzuhören. Es ist eine Melodie aus Emotionen, die tiefgehende Saiten berühren kann.
Spuren des Laubfalls lädt somit ein, langsamer zu werden, zu fühlen, zu empfinden. Sich von der Natur, dem Gebiet und sich selbst begleiten und verbinden zu lassen.