Die Reihe "Eine Woche ohne Fernsehen" kehrt zurück, organisiert von der Gemeindebibliothek Sospirolo in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen.
Ein gewohnt reichhaltiges Programm voller Aufführungen und nachdenklicher Anregungen. Am Mittwoch, den 13., beginnt es mit der Lesung des Buches von Antonia Arslan "Fu a Susin che tutto ebbe inizio" zusammen mit der Anonima Lettori srl unter der Regie von Cristina Gianni und musikalischen Intermezzi von Davide Brancaleone.
Am Donnerstag, den 14., das Stück "Lassù le montagne", ein brillanter Monolog von und mit Paola Brolati, am Freitag, den 15., die Reihe Figuriamoci mit einer Puppentheateraufführung für die Kleinen. Am Samstag, den 16., die Buchpräsentation für Kinder "L'uomo della Val Rosna" von Aldo Villabruna mit Lesungen von Chiara Villabruna. Am Sonntag, den 17., bringt die Theatergruppe Zumellese das Stück im Dialekt 1x2 von Oscar Wulten auf die Bühne, während am Montag, den 18., eine geführte Abendwanderung auf den Spuren von Marzia Nardei stattfindet.
Am Dienstag, den 19. August, das Etappenevent des 36. Internationalen Festivals des Volkstanzes mit der Compagnie de Danse Mackinaw aus Quebec (Kanada) und der Gruppe Folk Trevigiano. Den Abschluss bildet am Mittwoch, dem 20. August, ein Konzert unter den Sternen der Gruppe Sintagma, begleitet von Lesungen der Gruppe Las Plabras.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, solange Plätze verfügbar sind.