Das Ethnografische Museum Dolomiten lädt Sie herzlich zum vierten und letzten kulturellen Termin im Zusammenhang mit der Fotoausstellung Brasilien. Zwischen zwei Welten, eine Geschichte. ein, die am Freitag, den 25. Juli 2025 um 20:45 Uhr im Konferenzsaal des Ethnografischen Museums Dolomiten stattfinden wird.
VORFÜHRUNG DES DOKUMENTARFILMS "LEGADO ITALIANO" VON MÁRCIA MONTEIRO
„Legado Italiano“ von Márcia Monteiro ist ein Dokumentarfilm, der durch die Stimmen der italo-brasilianischen Gemeinschaften im Rio Grande do Sul die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Emigration aus Trentino und Venetien in der südlichen Bergregion Serra Gaúcha in Brasilien erzählt, wobei der Schwerpunkt auf den sprachlichen, kulturellen Einflüssen und einem typischen italienischen Produkt liegt: dem Wein.
Der Dokumentarfilm wurde mit dem Rai-Preis beim 69. Trento Film Festival ausgezeichnet mit der folgenden Begründung „Der Film ist von einer Seite ein weißer Handschuh und von der anderen schwarz auf der Rückseite. Die erste Seite zeigt Generationen von Holzfällern und Bauern, die die Wälder gerodet und die Erde bestellt haben, die Reben anpflanzten und den Wein produzierten, der heute ein Stolz Brasiliens ist. Ihr Erbe ist zugleich ein Produkt und eine Botschaft. Die andere Seite ist die Geschichte von Menschen, die Unrecht erlitten haben, in der Heimat und im Ausland, um den Atlantik zu überqueren, auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Der Film erzählt Geschichten von Mut und Erfolg, aber auch von Ausbeutung und ist hochaktuell: Es genügt, die Hautfarbe zu ändern oder das Mittelmeer anstelle des Atlantiks zu überqueren, um ähnliche Geschichten zu finden, deren Erbe sicherlich in der nahen Zukunft vorhanden sein wird. Der Film, reich an bedeutsamen Zeugenaussagen, endet mit einem Hauch von Bedauern über die Entscheidung vieler junger Menschen, die Landschaft zu verlassen, um in die Stadt zu gehen. Eine Gelegenheit, um die Geschichte, die schönen Bilder, die Interviews und vor allem, um „nachzudenken“ zu schätzen».