Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Parlami di Gaza

Valbelluna 27. November 2025 20:00

Ort: SOMS di Lentiai, Borgo Valbelluna

Valbelluna
Palestina Libera

Das Komitee Palästina Feltre lädt Sie am Donnerstag, den 27. November 2025, um 20:00 Uhr in die SOMS von Lentiai ein, wo die Veranstaltung "Sprich mit mir über Gaza" stattfinden wird, eine Wanderausstellung, die das Palästina von gestern, heute und morgen durch die Stimmen der Palästinenser in der Diaspora und darüber hinaus erzählt.

Der Ausstellungsraum wird mit Fotografien von Ahmad Jarboa, einem palästinensischen Krankenschwester und Fotografen, der den Völkermord in Gaza überlebt hat, gestaltet. Er befindet sich derzeit noch in Gaza, vertrieben in einem Zelt aufgrund der zionistischen Bombardierungen, die sein Zuhause zerstört haben. Mit seinen Bildern, die er schon lange der Welt zeigen möchte, lädt er Sie ein, in die gequälte Schönheit der Stadt Gaza einzutauchen. Es wird möglich sein, die Fotografien während der Ausstellung zu kaufen, und das Geld wird vollständig an Ahmad Jarboa in Gaza gesendet.

Die Ausstellung wird von 4 Lesungen begleitet, die von Mervat Alramli, einer Drehbuchautorin und Szenografin aus Gaza, verfasst wurden. Seit sie mit 12 Jahren nach Italien gezogen ist, hat sie ihre Heimatstadt nie wieder gesehen. Durch den Völkermord wurden die Erinnerungen hinweggefegt, und sie kann einige ihrer Angehörigen nie wiedersehen. Eine der Lesungen mit dem Titel "Spuren und Luft" ist eine Hommage an die Schönheit der Erinnerungen an eine gestohlene Kindheit.

Die Lesung wird von 5 Live-Stücken unterbrochen, die von Mohammed Abu Senjer, einem palästinensischen Musiker, der den Völkermord überlebt hat, gespielt werden. Trotz des Verlustes seiner Lieben und der noch frischen Wunde, die das Entsetzen und die Brutalität der Zionisten hinterlassen haben, hat er beschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Zwischen Improvisation und traditionellen Stücken wird er das Publikum auf eine Reise zur Entdeckung der palästinensischen Resilienz mitnehmen.

Diese Ausstellung hat das Ziel, die Stimme des palästinensischen Volkes zu unterstützen, lebendig zu halten und aktiv zu fördern. Ziel ist es, das westliche Denken zu dekolonisieren und das laufende ethnische Säuberungsprojekt der zionistischen Besatzung durch Kunst und Musik zu entlarven.

Der Eintritt ist frei und für alle offen. Aufgrund der Intensität der Veranstaltung wird Pünktlichkeit am Veranstaltungsort erbeten.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen