Am Sonntag, den 24. August von 15.30 bis 18.00 Uhr finden die sondergeführten Touren zur Gregoriana-Bibliothek des Seminars statt, geleitet von Dr. Jacopo De Pasquale in Zusammenarbeit mit der Associazione Campedel und dem Seminar.
Drei Zeitfenster, um 15.30, 16.20 und 17.15 Uhr, werden die Besucher auf die Entdeckung dieses interessanten Ortes mitnehmen.
Getrennt von der bekannteren Lolliniana-Kapitelsbibliothek wurde die Gregoriana-Bibliothek von Papst Gregor XVI., dem ersten pontifex aus Belluno, als Schatzkammer der Kultur und Ausbildungsort für den städtischen Klerus bei der Wiedereröffnung des Seminars im alten Franziskanerkloster San Pietro in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts gegründet. Heute gibt es etwa 83.000 Bände, darunter neben der Spende von Tommaso Catullo die Kupferstiche von Piranesi, den von der jüdischen Gemeinde in Rom gespendeten Band mit den Zeichnungen von Paolo Paoletti, einige Inkunabeln, den "Atlas Maior sive Cosmographia universalis" in elf Bänden (18. Jahrhundert) und schließlich das bedeutende Borso-Archiv mit seinen neun aldinen Ausgaben.
Die geführten Touren sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es genügt, sich in der Kirche San Pietro (Via San Pietro, Belluno) einzufinden.
Die gesammelten Spenden sind für die Fundraising-Aktion für die Stations der Kreuzwegdarstellungen aus dem 19. Jahrhundert von Antonio Federici bestimmt, die in der Kirche San Pietro aufbewahrt werden.