Ländliche Architektur: Wege durch die Landschaften und die Architektur der Valbelluna.
Die ländliche Architektur und die traditionelle Landwirtschaftslandschaft der Val Belluna weisen einzigartige Merkmale auf, die auch heute noch in ihrer ursprünglichen Schönheit wahrnehmbar sind, wenn wir wissen, wo wir sie suchen und wie wir sie verstehen.
Sie erzählen uns von Bauwerken mit lokalen Materialien, von Standorten geeigneten Anbaukulturen, von sozialer Organisation, von alten und resilienten Kenntnissen, kurz gesagt, sie erzählen uns vom Leben in den Bergen. Der Besucher, der verstehen möchte, wie der Mensch über Jahrhunderte in diesen Gebieten gelebt hat, die authentischsten Merkmale erkennen möchte und sich mit dem Geist von Orten begeistern will, die fernab der bekannteren Routen liegen, wird auf diesem Weg die symbolträchtigsten und interessantesten Dörfer finden.
Obwohl in der ländlichen Architektur der Val Belluna einige gemeinsame Merkmale vorherrschen, ist es sehr interessant, auch die Unterschiede und Varianten, die von den verschiedenen lokalen Gemeinschaften entwickelt wurden, hervorzuheben, die auf die Höhenlage, die verfügbaren Materialien, die vorherrschenden Anbaukulturen, das lokale Wissen usw. zurückzuführen sind.
Auf dieser Reise zur Entdeckung einiger ländlicher Architektur aus Belluno und der umliegenden Landschaft, mit der sie in einem engen Abhängigkeitsverhältnis steht, schlagen wir sechs Dörfer vor, die aufgrund ihrer besonderen Merkmale ausgewählt wurden:
- Solivi di Fastro (Arsiè): das 'Feltriner Haus'
- Val di Seren (Seren del Grappa): die Fojaròi mit begrüntem Dach
- Montagne (Cesiomaggiore): die Siedlung im Halbhöhengebiet
- Meano (Santa Giustina): die gemeinsamen Höfe
- Col (Borgo Valbelluna): die lineare Siedlung
- Frontin (Borgo Valbelluna): das 'Bellunese Haus'
Die Radwanderroute durch die sechs Dörfer kann als Rundweg (ca. 120 km) oder in interessanten Etappen befahren werden; es wurden Nebenstraßen mit wenig Verkehr und großer landschaftlicher Bedeutung gewählt, oder wo vorhanden, Fahrradwege. Aus technischer Sicht gibt es keine besonderen Schwierigkeiten, trotz einiger Höhenunterschiede, die bei einem Spaziergang im Landschaftsbild der Halbhöhenlage natürlich nicht fehlen dürfen!