Suchen
Webcams
Logis
Informationen anfordern

Alta via n°8

copertina

Der Alta Via der Dolomiten Nr. 8 erstreckt sich über einen Weg von etwa 63 km, der aus 4 Etappen besteht und Feltre (BL) mit Bassano del Grappa (VI) verbindet.

Die Route ist auch unter dem Namen „Alta Via der Helden“ bekannt, da sie durch ein Gebiet führt, das bis heute die heldenhaften Taten vieler Soldaten und Zivilisten erzählt, die den Ersten Weltkrieg hautnah erlebt haben.

Der Weg beginnt in Feltre, im Piave-Tal, und endet in Bassano del Grappa, im Brenta-Tal. Zwei große Flüsse, die die Grenzen dieses voralpinen Weges markieren, der von Nordosten nach Südwesten verläuft und in der Luftlinie genau 30 km misst, während er auf dem Pfad etwa 63 km erreicht. Die Alta Via Nr. 8 durchquert das gesamte Massiv des Grappa und drei Provinzen in Venetien: Belluno, Treviso und Vicenza.

Die Strecke bleibt, abgesehen von dem Aufstieg der ersten Etappe und dem langen Abstieg der letzten, auf einer Höhe, die zwischen 1044 m des Forcella Bassa und 1775 m des Monte Grappa schwankt, und ist für alle Wanderer begehbar; nur der CAI-Weg Montebelluna ist anspruchsvoller, da er die Cengia di Prada und den mit festen Seilen ausgestatteten Abschnitt bei der Forcella d’Avién überquert.

Für die erfahreneren Wanderer wurden einige alternative Varianten zur klassischen Route eingefügt, die technisch anspruchsvollere Exkursionen bieten. Der landschaftlich reizvollste Weg verläuft entlang des Höhenzugs der folgenden Erhebungen: Monte Tomatico, Monte Santo, Cima Sassumà, Monte Peùrna, Monte Paión, Colle Crodarotta, Monte d’Avién, Sasso delle Capre, Monte Fontanasecca, Monti Solaròli, Col dell’Orso, Monte Casonét und Monte Grappa. Die einzige echte Unterkunft, die es entlang der Route gibt, ist die Rifugio Bassano auf der Cima Grappa (1745 m), da die Etappen nur einige umgebauten Malghe begegnen. Daher wird empfohlen, ein Zelt und einen Schlafsack mitzubringen, um im Freien übernachten zu können.

Die Alta Via Nr. 8 durchquert wirklich außergewöhnliche und einzigartige Landschaften im Wilden, das sich südlich der UNESCO-Dolomiten erhebt, und ist ein Weg, der die Stätten des Ersten Weltkriegs erzählt, der mit dem militärischen Mausoleum des Monte Grappa gipfelt, das 1935 errichtet wurde, um die sterblichen Überreste der Gefallenen zwischen 1917 und 1918 aufzunehmen.

Bleiben Sie in Kontakt

Abonnieren Sie den Newsletter der Belluneser Dolomiten!
Sie erhalten Nachrichten, Informationen, Reiserouten, Ideen und Tipps für Ihren Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Danke

Grazie: ti abbiamo inviato una mail per attivare la tua iscrizione e selezionare le tue preferenze se previsto.

Etwas ist schief gelaufen

Versuchen Sie es nochmal

Schließen

Zum Newsletter anmelden


(You can choose more than one)

Abbrechen
Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde korrekt übermittelt und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schließen

Informationen anfordern

Sie senden die Anfrage an: Belluneser Dolomiten


Schließen